• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zum Abschied von Nokia: Infografik zeigt die Highl ...

von Carsten Drees

Next Story
Nach über 30 Jahren: Legendäre E.T.-Spiele für die ...

von Carsten Drees

‘Google Glass’, Marke Eigenbau – dank Raspberry Pi

von Carsten Drees am 27. April 2014
  • Email
  • @casi242

Wenn euch eine Google Glass für 1.500 Dollar zu teuer ist, dann könntet ihr euch alternativ mithilfe eines Raspberry Pi-Rechners und einer Videobrille kurzerhand eure Do-it-Yourself-Version der Brille nachbauen – ein Tutorial dazu gibt es bei adafruit.com.

Die Google Glass gibt es derzeit nur sehr begrenzt zu kaufen und mit 1.500 Dollar ist das Teil auch alles andere als günstig. Das ändert nichts daran, dass das Interesse an dieser Brille ungebrochen groß ist. Wenn man nun nicht in der Lage ist, an das Original zu kommen, vielleicht einfach nur nicht so viel Geld investieren möchte oder Lust darauf hat, zuhause ein wenig zu basteln, um so eine Brille sein eigen zu nennen, haben wir ein Tutorial für euch aufgetrieben.

Dort wird erklärt, wie ihr mit einfachen Mitteln euer eigenes Wearable bastelt, dabei eine Menge Geld spart und das alles, ohne dass man Raketenforscher sein müsste. Die Brille basiert auf dem Raspberry Pi-Rechner, einer handelsüblichen Videobrille und einer Handvoll Kunststoff-Bauteile, für die ihr Zugriff auf einen 3D-Drucker bräuchtet. Nicht viel mehr als 100 Dollar errechnet man für die Bauteile. Hier gibt es die Downloads, die ihr für die Elemente benötigt, die aus dem 3D-Drucker kommen.

adafruit.com haben euch in ihrem Tutorial haarklein aufgelistet, was ihr für Materialien benötigt, welches Werkzeug ihr am Start haben müsstet – und natürlich auch, wie ihr aus dem Raspberry Pi und den anderen Komponenten eine Google Glass-ähnliche Brille montiert.

hacks_av

Wie ihr auch gleich im Video sehen könnt, erhaltet ihr dann natürlich ein anderes Endergebnis als das, was Google derzeit liefert. Deshalb braucht sich Google auch meiner Meinung nach keine Sorgen machen, dass sich alle Interessierten nun selbst ihre Brillen zusammenschrauben und keiner mehr das Original kauft (wenn es denn dann überall zu kaufen ist). Die DIY-Version der Brille ist trotz des kleinen Raspberry Pi ein sehr klobiges Ungetüm, von dem ich mir nicht vorstellen kann, dass wirklich viele Menschen damit im Alltag herumrennen wollen.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables Google Glass
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten