• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo will angeblich für Übernahme von BlackBerry ...

von Roland Quandt

Next Story
HTC Desire 820 Mini geleakt: 5-inch Smartphone mit ...

von Roland Quandt

Google Glass Spot von FKA Twigs erinnert an die Matrix

von Tom Nemec am 20. Oktober 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Diese Dame namens FKA Twigs verbucht gerade erste musikalische Erfolge, ihre oft sonderbar ausgedrückte Kreativität in Gesang, Tanz, Outfit und Ausdruck spielt da sicherlich eine tragende Rolle. Google hat Twigs für eine unorthodoxe Präsentation der Fähigkeiten von Google Glass gebucht, die sich in einer matrixähnlichen Umgebung abspielt.

Das komplett weiße Set erinnert an die Szene im „Stockroom“ der Matrix-Umgebung, in der Neo um „Guns, lots of Guns“ bittet. Twigs lässt sich in dem Spot von ihrem eigenen Musikvideo inspirieren und legt das Glass beiseite um schließlich eine Tanzeinlage zu einem Remix zweier ihrer Songs darzubieten. Später gibt es weitere Anspielungen auf die Matrix in Form von Internet-Recherche und „Trainingsmaßnahmen“.

Mit dauergenutzten Smartphones und Tablets im Rucksack sind wir bereits die Prototypen einer mit dem Internet verschmolzenen Menschheit

Der Clip ist, wie von The Verge treffend beschrieben, ein interessanter kultureller Kommentar hinsichtlich der gedanklichen Fragmentierung unserer gadgetgeprägten und  technologisch immer mehr gestützten Köpfe.

Gleichzeitig zeigt die Kunst von FKA twigs auch, dass Technologie ein inspirierender Bestandteil artistischer Experimente sein kann und auch thematisch noch auf vielerlei Arten und Weisen interpretiert werden kann, die auf populären Kanälen nicht sonderlich stark erforscht wurden.

Die zerhackte, synthetische und digital-chaotische Musik drückt dabei auf synästhetische Weise aus, wie sich unsere Denkabläufe und Rhythmen mit der stetig häufigeren und intensiveren Beschäftigung mit dem Netz verändern können. Schnelles und ständiges Wechseln zwischen Apps, Devices, Websites, Themen und Konzepten hinterlässt durchaus Spuren an unseren geistigen Angewohnheiten und Strukturen.

Wer setzt sich heute noch für eine mehrstündige, intensive Lese-Session mit anstrengender Literatur hin? Gemäß unserem Verständnis der sogenannten Neuroplastizität formen Umfeld und Umwelt bzw. unsere alltäglichen Aktivitäten die „Verdrahtung“ unserer Nervenzellen, sprich die fundamentale Funktionsweise unserer Gehirne auf fortlaufender Basis.

Glass bedeutet irgendwo auch, dass der ständige und verhältnismäßig chaotische, schnelllebige Zugriff auf extern ausgelagertes Wissen (mit allen Wahrheiten, Fehlern und Ablenkungen) in kleinen Häppchen noch weiter in unser Bewusstsein rückt. Immerhin hat man das Netz und seine Benachrichtigungen dann auf der Rübe.

Ziemlich gewagt, interessant und abgehoben für einen Werbespot:

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Allgemein Gadgets Google GlassGoogle nettbooksMusik
Google Glass, Google nettbooks, Musik
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing