Timothy Jordan arbeitet für Google an Google Glass und hat beim SXSW-Festival in Austin erzählt, wie die Brille funktioniert und gezeigt, wie die Welt aus Sicht des Träger aussieht. Jetzt ist das Video zur Session von Google veröffentlicht worden.
Project glass is about our relationship to technology. It’s about technology that’s there when you want it but out of the way when you don’t
Mit diesen Worten erklärt Jordan die Philosophie und das Anliegen, welches sich hinter Google Glass verbirgt. Weiter sagt er, dass wir – je mehr wir Technik nutzen – den eigentlichen Augenblick aus dem Auge verlieren. Muss ich ein Foto mit meiner Cam, meinem Smartphone oder Tablet machen, hat das zumeist was Gestelltes. Vielleicht ist ein entscheidender Moment dann schon vergangen, weil ich beschäftigt bin damit, ein Smartphone zu entsperren, ewig lang die Galaxy Cam hoch zu fahren oder ein Tablet aus einer Tasche zu kramen.
Mit Google Glass lassen wir die Technik viel näher an uns heran – und sie steht uns dabei eben doch nicht im Weg. Das belegt auch das eingespielte Glass-Filmchen während der Session, welches erahnen lässt, welche unglaublichen Bilder wir zukünftig machen können. Das 50-minütige Video richtet sich – bzw die Session tat dies – an Entwickler, dementsprechend können wir (zumindest spreche ich da für mich) nicht immer viel mit dem notwendigen Code anfangen, der für eine App eingebunden werden muss.
Dennoch erfahren wir eine Menge über die Brille, beispielsweise auch, wie sich Apps wie Skitch, Gmail, Evernote etc unter Google Glass einbinden lassen und so bekommen wir jetzt bereits ein besseres Gefühl dafür, was wir mit der Cyberbrille alles bewerkstelligen können. Definitiv ein Video, in welches ihr reinschauen solltet!