Google Glass wird eine große Nummer, dessen bin ich mir sicher. Wo man sich derzeit noch nicht sicher sein kann: Wo darf ich mir diese Datenbrille überhaupt aufsetzen? Es formiert sich jetzt bereits eine Schar an Gegnern.
Bereits vor einem Monat berichteten wir von einer Bar in Seattle, in der diese neue Form des Computers nicht erwünscht ist. Wir dürfen uns darauf einstellen, dass noch viele Läden diesem Beispiel folgen werden. Ein wesentlich populäreres Beispiel als oben erwähnte Bar ist der Sapphire Nacht Club in Las Vegas (Innenansicht). Wenig überraschend ist der Besitzer wenig begeistert von der Idee, dass Besucher dort seine tanzenden Mädels fotografieren oder filmen könnten:
As the sale of [Google Glass] spreads, there’ll be more people using them and wanting to use them at places such as a gentlemen’s club. If we see those in the club, we would do the same thing that we do to people who bring cameras into the club.
Wer schon mal so ein Etablissement betreten hat, weiß wohl auch, dass es dort nicht erwünscht ist, mit einer Cam oder auch einem Smartphone den Abend im Bild festzuhalten. Exakt so wird es sich also auch mit einer solchen Brille verhalten und euer Abend in so einer Bude könnte ein jähes Ende haben, wenn ihr dort mit einer solchen Brille auflauft.
Ein Problem an der ganzen Geschichte ist, dass es eben nicht das berühmte rote Licht gibt, welches anzeigt, dass man gerade gefilmt wird und so wird allein das Tragen dieser Datenbrille wohl schon ausreichen, um sich zumindest des Filmens verdächtig zu machen. Ähnlich wie das Sapphire haben auch andere Nachtclubs und auch Casinos geantwortet. Man will sicherstellen, dass die Privatsphäre der Gäste geachtet wird und in so ein Konzept passt die Brille definitiv nicht. Aber auch in Kinos, Theatern usw könnte es schwierig werden, mit dieser Brille im Publikum zu sitzen – eben alle Orte, an denen Filmen und Fotografieren per se nicht erwünscht ist.
Ich bin gespannt, ob wir künftig auf Kneipentüren, Kinoeingängen etc Hinweis-Schilder zu sehen bekommen werden, dass ein solches Gerät nicht erwünscht ist. Die Frage stellt sich mir auch, wie generell mit den unterschiedlichen Modellen und Konzepten der wearable Computing-Devices verfahren wird – es bringt ja herzlich wenig, mit Google Glass ein Gerät aus dem Verkehr zu ziehen, wenn es genügend ähnliche Gerätschaften gibt.
Bislang haben wir uns jetzt hier gedanklich nur mit geschlossenen Räumen beschäftigt, aber auch die Parks, Fußgängerzonen werden in dieser Hinsicht Gesprächsthema werden, weil theoretisch jeder Mensch mich im Bild festhalten könnte, wenn ich mich im Park sonne oder durch die Stadt schlendere. Ich finde Google Glass und vergleichbare Entwicklungen absolut spannend und glaube, dass es auch riesig einschlagen wird. Die Privatsphäre-Debatte, die es nach sich zieht, finde ich aber mindestens ebenso spannend. Was sind eure Meinungen?