Die nächste Stufe bei Google nach Google Glass könnten Kontaktlinsen sein. Das Unternehmen reichte nun ein Patent ein für Kontaktlinsen, in denen sich winzige Kameras befinden.
Die Erwähnung von “Google Glass” reicht schon aus, um so manchen Datenschützer hyperventilieren zu lassen. Im Wesentlichen sind es die Möglichkeiten der Kamera, die den Kritikern zu denken geben. Was werden die wohl sagen, wenn sie nun erfahren, wie Google diese Entwicklung vorantreiben möchte?
Dieser Plan sieht nämlich vor – zumindest verraten uns das eingereichte Patentunterlagen – dass man die Kameratechnik in einer Kontaktlinse unterbringen möchte! Die zuständige Patentbehörde USPTO veröffentlichte diese Unterlagen jetzt, die Google allerdings bereits vor zwei Jahren einreichte. Dennoch ist noch nicht davon auszugehen, dass wir in absehbarer Zeit diese Linsen als tatsächlichen Prototypen zu sehen bekommen. Den Unterlagen zufolge soll auch angedacht sein, in jedem Auge auf diese Weise eine Cam unterzubringen, so dass stereoskopische Aufnahmen möglich wären.
Bereits im Januar hörten wir davon, dass Google an Kontaktlinsen arbeitet. Da ging es jedoch um Linsen für Diabetes-Patienten, die mithilfe dieser Linsen ihre Blutzuckerwerte ermitteln sollen. Auch in dem aktuellen Fall scheint Google Szenarien eher in dieser Richtung im Kopf zu haben als einfach nur ein unauffälliges Spionage-Tool:
So könnten beispielsweise Menschen mit Sehschwäche – oder gar komplett Blinde – davon profitieren, indem die Kameras die Person dabei unterstützt, eine Straße überqueren zu können oder Personen zu erkennen. Ich muss da gerade auch an Alzheimer-Patienten denken, denen man mit so einer Erfindung gehörig unter die Arme greifen könnte, um die Menschen in ihrem Umfeld zu erkennen.
Technisch sind noch eine Menge Fragen offen, weshalb ihr auch nicht auf Marktreife in der nächsten Zeit rechnen braucht. Generell ist ein Patent ja auch nur ein Indiz dafür, in welche Richtung ein Unternehmen überlegt – eine Garantie, dass dieses Produkt so wirklich erscheint, sieht also anders aus. Für meinen Geschmack allerdings ist so eine Kontaktlinse nach Google Glass der nächste logische Schritt, auch wenn es noch eine Weile braucht, bis dieser Schritt gegangen wird.
Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Ein richtiger Schritt, um uns einen noch höheren Lebenskomfort zu ermöglichen (gerade für Personen, die gesundheitlich eingeschränkt sind), oder ist euch diese Nummer jetzt doch zu creepy?