Ganz neue Geräte vom Typ Google Nexus 5 sind ein klein wenig verbessert worden gegenüber den ersten Modellen, die ausgeliefert wurden. Minimale Hardware-Modifikationen sind auszumachen.
Wenn wir ins letzte Jahr zurückschauen, dann erinnern wir uns an das Nexus 4, bei dem auch kurz nach Verkaufsstart bereits eine marginal veränderte Version zu kaufen war. Das scheint sich dieses Jahr zu wiederholen, denn die jüngsten ausgelieferten Geräte unterscheiden sich erneut von dem ersten Schwung an Geräten, die zu haben waren.
Sehr offensichtlich sind diese Änderungen nicht und fallen vermutlich auch nur auf, wenn man die beiden unterschiedlichen Geräte im direkten Vergleich sieht, oder die erste Version sehr gut kennt. So sind leicht vergrößerte Öffnungen für die Lautsprecher auszumachen, dazu hat man außerdem die Buttons ein wenig anders gestaltet. Die sollten nun weniger wackeln und beheben vielleicht auch einen weiteren Kritikpunkt: Die Buttons wurden von einigen Usern nämlich für zu scharfkantig empfunden – mag sein, dass sich das nun geben sollte.
Ansonsten dürfte alles beim alten geblieben sein, frühe Käufer des Nexus 5 müssen sich also nicht zu sehr ärgern, dass sie so früh zugeschlagen haben. Interessant finde ich es dennoch, dass sich das bei Nexus-Smartphones einzubürgern scheint. Hoffentlich bedeutet das nicht, dass die Interessenten das im nächsten Jahr einkalkulieren und lieber davon absehen, sich eines der ersten verfügbaren Modelle zuzulegen.