• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ZTE, Sprint, Baidu und mehr: Tizen stellt weitere ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung GALAXY NotePRO und TabPRO ab Februar verfü ...

von Carsten Drees

Google macht genaue Vorgaben für Vorinstallation seiner Apps – Geheimer Vertrag geleakt

von Roland Quandt am 13. Februar 2014
  • Email
  • @rquandt

Android ist zwar eigentlich ein freies Betriebssystem, doch wenn ein Smartphone-Hersteller seinen Kunden den Zugriff auf den Google Play Store ermöglichen will, muss er offenbar ein sehr restriktives Nutzungsabkommen mit Google unterzeichnen, das so einige gar nicht so freie Vorschriften enthält. Jetzt ist erstmals eine Kopie eines solchen Abkommens an die Öffentlichkeit gelangt.

Das sogenannte Mobile Application Distribution Agreement (MADA) muss von OEMs wie Samsung, LG, HTC & Co unterschrieben werden, wenn sie Zugang zum Play Store bieten wollen. Der Consultant Ben Edelman hat nun eine Kopie des Abkommens ins Internet gestellt, das konkret vom taiwanischen Hersteller HTC mit Google geschlossen wurde. Unter anderem schreibt das Papier vor, dass nicht nur einzelne, sondern grundsätzlich alle Google-Apps auf dem jeweiligen Gerät installiert werden müssen. Außerdem muss die Google-Suche als Standard-Suchanbieter eingestellt werden und der Network Location Provider Dienst von Google muss ebenfalls installiert werden.

Konkret heißt es in dem Papier, dass die Geräte „nur „ausgeliefert werden dürfen, wenn wirklich alle Google-Apps wie in dem Dokument vorgegeben installiert sind. Der jeweilige Hersteller verpflichtet sich in dem Vertrag außerdem, die Apps grundsätzlich auf allen seinen Android-Geräten zu installieren, sofern deren Verfügbarkeit für das jeweilige Land gegeben ist. Außerdem schreibt Google vor, dass die Programmsymbole für die Google Suche-App und den Android Market (inzwischen Google Play) höchstens eine Ebene vom Homescreen entfernt angeordnet sein müssen. Die weiteren Google-Apps müssen ebenfalls maximal eine Ebene unter dem ersten Einstiegs-Bildschirm erreichbar sein.

Weitere Informationen zum Google MADA hält Ben Edelman auf seiner Website bereit.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Software
Google
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing