Wie bei der Google I/O angekündigt, hat Google bei seinem jüngsten Update der Android-Version von Google Maps viel am Design verändert. Mit Google Latitude und den Offline-Karten hat man den Dienst allerdings auch ein wenig beschnitten.
Der Rollout der neuen Version hat gerade erst begonnen und dürfte sich wohl auch über die nächsten ein, zwei Wochen hinziehen. Wer also das Update noch nicht erhalten hat, muss sich keine Gedanken machen. Bei mir selbst ist es auch noch nicht am Start, grundsätzlich wird das neue Design aber für jeden Android-Nutzer verfügbar sein, der mit Android 4.0.3 oder höher unterwegs ist.
Nachdem man das neue Web-Interface schon eine Weile nutzen kann, bekommen wir das neue Google Maps in nächster Zeit also auch für die Androiden zu sehen und auch in der portablen Version scheint es absolut gelungen zu sein.
Das Design macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, die Navigation wurde überarbeitet und Google legt verstärkt Wert darauf, dass wir Maps auch dafür nutzen, neue Orte/Locations zu entdecken.
Dafür muss man leider bemängeln, dass die Offline-Karten und auch Google Latitude nicht mehr vorhanden sind bei Google Maps 7.0. Bei Google Latitude kann man das vermutlich noch am ehesten verschmerzen, zumal die Funktion nicht gestorben ist, sondern unter den Standorten in der Google+-App auftaucht. Es ist mir allerdings ein Rätsel, wieso man die Offline-Karten entfernt, die für viele Nutzer des Dienstes einen deutlichen Mehrwert dargestellt haben.
Wer jetzt auf das Update wartet und offiziell bei Google Play noch nicht mit der jüngsten Version versorgt wird, kann sich natürlich (auf eigene Gefahr) bei den APKs bedienen, die bereits im Umlauf sind. Bei Android Police findet ihr dazu die passenden Links.
Update:
Hier noch ein kleines, aber durchaus wichtiges Update zum neuen Google Maps unter Android: Gestern war das Jammern trotz des gelungenen Updates ziemlich groß bei der Android-Fan-Gemeinde, weil sich die Offline-Karten scheinbar sang- und klanglos verabschiedet hatten. Kann man den Abgang von Latitude noch verschmerzen, waren die fehlenden Offline-Karten für Viele ein Ärgernis. Ganz so schlimm ist es nicht, denn heute verkündet Google, dass man ein weiteres kleines Update nachlegt, um das Feature wieder leichter zugänglich zu machen. Gestern schon berichtete Sascha auf Caschys Blog, dass man durch Eingabe von “OK Maps” in die Suchmaske einen Kartenausschnitt offline verfügbar machen konnte. Mit dem jüngsten Update vereinfachen uns die Programmierer diesen Schritt aber, indem man lediglich einmal in die Search Box tippen muss und dann die Möglichkeit erhält, eine Karte offline abzulegen. Besten Dank dafür, Google :) (via)