Wenn ihr bei Google Music in eure Gangsta-Rap-Songs reinhört und dort dann plötzlich veränderte bzw fehlende Lyrics vorfindet: keine Angst – ihr habt nichts mit den Ohren, dort hat dann Google für euch eingegriffen.
Bei iTunes Match gab es diesen Spaß auch schon mal und da gab es natürlich einen Aufschrei unter Musik-Fans, die empört “Zensur” schrien. Das Prinzip bei iTunes Match sieht vor, dass ihr nicht jedes Lied einzeln hochladen müsst, wenn es schon in der Cloud vorhanden ist.
Google macht bei Google Music mit seinem Scan & Match-Feature nichts anderes. Wollt ihr dort nun einen Song hinzufügen, der etwas deftigere Lyrics beinhaltet, dann kann es natürlich ebenfalls vorkommen, dass Google diesen Song bereits erkennt und ihr euch damit den Upload sparen könnt. Was an sich ein sensationelles Feature ist, könnte sich auch in diesem Fall zu einem Ärgernis wandeln, denn der Song befindet sich dann zwar in der Datenwolke, allerdings in Googles entschärfter Version.
Wenn ihr nun aber nicht die radiotaugliche Variante sondern das Original bevorzugt, könnt ihr dem entgegenwirken. Nutzt bei den Songs die “fix incorrect match”-Option und ihr könnt somit diesen Makel bereinigen, indem ihr selbst dafür sorgt, dass die Version des Songs in die Wolke geschaufelt wird, die ihr dort gerne hättet. Kann natürlich anstrengend werden, je nach Größe der Musiksammlung mit anstößigeren Texten – ist aber im Vergleich zu den entschärften Songs noch das kleinere Übel.