Das Google Nexus 4 ist unserer Bremerhaven-Filiale aka beim Caschy aufgeschlagen und wird heute auf Herz und Nieren getestet. Damit wir euch schon einmal ein wenig Appetit auf Vergleichsvideos, Walk-Throughs und Benchmarks machen koennen, gibt es Fotos, Fotos und noch ein paar Fotos vom neuen Sternchen am Nexus-Himmel.
Das von LG gefertigte Nexus 4 wird ab dem 13. November ueber den Play Store vorbestellbar sein und wechselt dann fuer min. 299 Euro den Besitzer. Das ist dann der Einstiegspreis fuer die Variante mit 8GB internen Speicher. Fuer die 16GB Variante muesst ihr dann noch einmal 50 Euro drauflegen, was im Vergleich zur Konkurrenz jedoch immer noch ein Schnaeppchen ist.
Das 139 Gramm schwere und 9.1mm duenne Nexus 4 ist mit dem Qualcomm Snapdragon Pro Quadcore SoC ausgestattet (taktet mit 1.5Ghz und kommt natuerlich mit der Adreno 320 GPU), hat 2GB RAM und ein 4.7-inch IPS-Display mit einer Aufloesung von 1280×768. Erster Eindruck vom Bildschirm: Ganz grosses Kino. LG hat da wohl einen der besten zur Zeit verfuegbaren Screens am Start!
Im Vergleich zu seinem Vorgaenger ist alles natuerlich ordentlich aufgepimpt worden. Abgesehen von Android 4.2, dem viel besseren Display und dem schnelleren SoC, fallen insbesondere die beiden neuen Kameramodule auf. Der groesste Nachteil der Galaxy Nexus Kamera war einfach, dass der 5MP Sensor nur bei optimalen Lichtverhaeltnisssen vernuenftige Bilder schoss. Mit der neuen 8MP Kamera des Nexus 4 (vorne ist eine 1.2MP Cam verbaut) sollten hochwertige Foto- und Video-Aufnahmen moeglich sein. Entsprechende Tests machen wir gerade!
Im Vergleich zum Lumia 920 und iPhone 5, macht das Nexus 4 definitv eine gute Figur. Ein sehr eigenstaendiges Desig und eine angenehme Groesse, wenn ja wenn man nicht zu kurze Finger hat. Mit 4.7-inch kann es durchaus sein, dass eine Einhandbedienung zum Balance-Akt auf dem Handballen wird.
Ausfuehrliche Videos, Vergleiche und Benchmarks folgen!