Ein Entwurf für ein Google Nexus 5 ist aufgetaucht und zeigt eine sehr schöne Vision von dem nächsten Smartphone mit Nexus-Stempel. Verantwortlich dafür ist der Designer Rahul Sharma.
Man kann sicher zweierlei Meinung sein, was den Sinn und Unsinn von solchen Konzepten sind, die von Dritten erstellt werden. Einerseits ist es spannend, diesen was-wäre-wenn-Gedanken zu spinnen bzw zu verfolgen, auf der anderen Seite hat es meistens nicht viel mit dem zu tun, was wir dann tatsächlich geliefert bekommen.
Zweifellos ist es aber ein Indikator dafür, dass ein reges Interesse an einem Gerät besteht. Google hat es mittlerweile auf die Kette bekommen, “Nexus” als eine interessante Marke zu etablieren und neben anderen Gründen ist auch das nächste Nexus-Smartphone ein Grund dafür, dass wir gespannt auf die nächsten Google-Events schauen. Apropos “schauen”: Sehen wir uns doch nun den Entwurf des Designers mal an.
Hardware-Buttons finden wir auf der Vorderseite auch hier nicht, allerdings hat sich Rahul hier ein nettes Gimmick einfallen lassen: Dort, wo der Home-Button zu finden ist, werden um den virtuellen Knopf herum die Benachrichtigungen aufleuchten. Wie das aussieht, seht ihr auf dem ersten Bild oben. Bei der Materialwahl hat sich der Künstler für eine Kombination aus Aluminium und Polycarbonat entschieden. Toll sieht es allemal aus, denn auch die Form an sich wirkt sehr edel.
Klar, dass Android 5.0 Key Lime Pie zum Einsatz kommen würde und auch bei der verbauten Hardware spart Rahul Sharma nicht: Ein Snapdragon 800, 2 GB ReRam (resistible RAM made of memresistors), 13 Megapixel und ein 5-inch Full HD-Display, welches von Rand zu Rand des Smartphones reicht lassen keine Wünsche offen. Zusätzlich spendiert er dem Gerät auch einen fetten 3.100 mAh-Akku und sogar einen microSD-Slot, an dem man leider wieder daran erinnert wird, dass die Konzepte und die tatsächlichen Geräte nicht gerade viel miteinander zu tun haben müssen. Dennoch ein feiner Entwurf, von dem wir das Gefühl hatten, dass wir ihn euch zeigen sollten. Wie stellt ihr euch denn das nächste Nexus-Device vor?