Das Google Nexus 7 der zweiten Generation wird nach Angaben aus Asien bei seiner Einführung im Juli mit einem Einstiegspreis an den Start gehen, der dafür sorgt, dass das Gerät nicht in eine Konkurrenzsituation mit den neuen, besonders billigen Tablets gerät. Dadurch sollen negative Auswirkungen auf die Verkaufszahlen der Spar-Tablets vermieden werden, wie es ausschaut.
Laut der DigiTimes will Google keineswegs mit einem besonders niedrigen Preis antreten. Stattdessen soll die Version mit 16 GB integriertem Speicher für 229 Dollar an den Start gehen und somit rund 30 Dollar mehr kosten als das aktuell günstigste Modell des Nexus 7. Auf diese Weise will Google zusammen mit seinem Partner ASUS erneut vor allem Amazons Kindle Fire und vor allem das Apple iPad Mini als Konkurrenten ins Visier nehmen. Das untere Ende des Marktes, das von Produkten wie dem ASUS MeMo Pad HD 7 oder auch dem Acer Iconia B1 definiert wird, überlässt man dabei den anderen Anbietern.
Google gehe es vor allem darum, den Bereich zwischen 199 und 249 Dollar zu verteidigen, in dem das Nexus 7 weiterhin eine Führungsposition innehaben soll. Zur Ausstattung liegen noch keine neuen Angaben vor, zuletzt hieß es jedoch, dass das Nexus 7 der zweiten Generation mit einem Full-HD-Display und einer Quadcore-CPU von Qualcomm ausgerüstet sein soll. Außerdem war von einer 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und einem 4000mAh-Akku mit Wireless-Charging die Rede. Als Betriebssystem kommt angeblich Android 4.3 “Jelly Bean” zum Einsatz.