Der ASUS-Vorsitzende Jonney Shih und Googles Android-Chef Andy Rubin haben in einem Interview durchblicken lassen, wie es möglich ist, dass das neue Google Nexus 7 mit seinem Nvidia Tegra 3 Quad Core und dem hochauflösenden Display zu dem niedrigen Preis von gerade einmal 199 Dollar verkauft werden kann. “Es gibt keine Marge, es wird einfach nur direkt verkauft”, so Rubin gegenüber All Things Digital. Die Aussagen von Shih und Rubin machen deutlich, dass Google beim Nexus 7 ähnlich wie Amazon beim Kindle Fire auf Einnahmen aus dem Vertrieb von kostenpflichtigen Inhalten und Apps hofft, um so einen Gewinn aus dem Verkauf des sehr günstigen Tablets zu schlagen.

An welcher Stelle ASUS laut diesen Äußerungen Geld verdient, frage ich mich gerade. Wahrscheinlich erhalten die Taiwaner über entsprechende Verträge eine angemessene Bezahlung, denn ohne Gewinnaussicht baut wohl auch ASUS für niemanden Geräte. Google zahlt beim Nexus 7 teilweise sogar noch drauf, denn die Kosten für das Marketing übernimmt der Internetkonzern selbst. Auf die Frage nach den Chancen anderer Hersteller, mit einem derart ausgestatteten 7-Zoll-Tablet von Google selbst zu konkurrieren, reagierte Rubin mit der Aussage, dass es noch “viel Raum für Innovation bei Android-Tablets” gibt.
Quelle: All Things Digital