Google hat mit dem Night Walk ein absolut großartiges Experiment veröffentlicht, welches auf Street View aufbaut. Die Straßen Marseilles bekommen wir aber viel intensiver zu sehen, als es bei Maps bzw Street View möglich wäre.
Tja – manchmal möchte man um Punkt 21 Uhr einen Artikel veröffentlichen und beginnt ihn auch früh genug, dass das funktionieren könnte. Dass es nun aber doch länger gedauert hat, liegt einzig und allein an dem Google-Dienst, um den es in diesem Artikel gehen soll – Google Night Walk.
Vorab muss ich gestehen, dass ich sowieso gerne auf Street View unterwegs bin. Es gilt, dort ferne Orte zu erforschen, vielleicht einfach nochmal Orte zu besuchen, die man im letzten Urlaub gesehen hat usw. Ihr könnt euch Sehenswürdigkeiten anschauen, die ihr sonst im Leben nicht zu Gesicht bekommen würdet und das Gleiche gilt für schwer zugängliche Orte.
Mit Night Walk spinnt man bei Google diesen Faden aber noch ein gehöriges Stückchen weiter: Dazu hat man sich ein paar Straßenzüge in Marseille ausgeguckt, um das mal anzutesten. Es sieht ganz ähnlich aus wie Street View, ihr könnt euch also durch die nächtlichen Straßen von Marseille klicken und die Panorama-Fotos bestaunen.
Allerdings könnt ihr mit Night Walk viel besser in die Stadt eintauchen. Setzt euch dafür vorher einen Kopfhörer auf, bevor ihr loslegt, denn Audio ist ein ganz wichtiges Element hierbei. Zunächst mal wird euch von einer Frau euer Führer Christophe vorgestellt, der euch bei eurem Trip begleitet. Wie sich das für einen Stadtführer gehört, kann er zu den einzelnen Hot Spots immer was erzählen, zusätzlich wird die ganze Nummer mit passender Musik untermalt. Generell gefällt mir die Sound-Untermalung richtig gut. Vorbeifahrende Autos gibt es ebenso zu hören wie die Sprühdosen der Graffiti-Künstler, wenn Christophe euch was über Street Art in Marseille erzählt.
Dabei könnt ihr euch dann u.a. alte Postkarten aus der Gegend anschauen oder auch Straßenkünstlern mithilfe eingebundener Videos lauschen. Ein Video lässt euch beispielsweise ein Gebäude aus der Sicht einer Katze betrachten, die euch zu einem Koch bringt – ein weiteres Video könnt ihr dann aufrufen, um ihm dabei zuzusehen, wie er seine Spezialität zubereitet.
Leider ist Night Walk nur für Marseille und hier auch nur für wenige Straßen verfügbar. Diese Straßen könnt ihr auf gut Glück erforschen, alternativ könnt ihr über die Karte links, die per Mouse-Over vergrößert wird, Orte direkt anwählen.
Alles in allem eine tolle Idee von Google, die mich gerade richtig begeistert hat und die tatsächlich dazu geeignet ist, euch in Urlaubsstimmung zu versetzen und euch eine Stadt viel intensiver näher zu bringen, als das normal per Street View möglich wäre. Google hat die ganze Geschichte sehr liebevoll umgesetzt und hat dafür mit Dokumentar-Filmern ebenso zusammengearbeitet wie mit Ladenbesitzern in diesen Straßen. Wenn ihr dort Menschen auf den Straßen seht, könnt ihr euch auch sicher sein, dass sie allesamt zugestimmt haben, dass sie zu sehen sein dürfen.
Klingt für mich nach einer durchdachten Nummer, von der ich mir wünsche, dass Google in ähnlichem Stil noch viel mehr Städte und Länder auf diese Weise aufbereitet. Google möchte uns hier natürlich nicht nur in Reise-Stimmung versetzen, sondern auch ein wenig die Muskeln spielen lassen. Von Street View über Sphere und dem Knowledge Graph bis YouTube greifen die unterschiedlichsten Google-Dienste perfekt ineinander und sorgen erst für dieses gelungene Erlebnis. Solltet ihr euch meiner Meinung nach jedenfalls unbedingt anschauen – und Kopfhörer nicht vergessen ;)