• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Crowdfunding der Woche: Homee - Eure Fernbedienung ...

von Carsten Drees

Next Story
US-Präsident Barack Obama erklärt, dass er aus Sic ...

von Carsten Drees

Google Play Music All Access: Steht der Deutschland-Start unmittelbar bevor?

von Carsten Drees am 5. Dezember 2013
  • Email
  • @casi242

Freudige Kunde für Musik- und Google-Fans: Google Play Music All Access könnte kurz vor seinem Deutschland-Start stehen. Das hat zumindest nun der Google-Support auf Nachfrage kommuniziert.

Google Play Music ist auch in Deutschland schon seit einer ziemlichen Weile verfügbar. Dort könnt ihr eure gekaufte Musik hören, auch eure bereits auf dem Rechner befindlichen Lieder in die Cloud schaufeln und auch neue Musik kaufen. Google Play Music All Access hingegen gibt es – im Gegensatz zu unseren Nachbarn in Österreich und der Schweiz – allerdings hierzulande noch nicht. Dabei handelt es sich um ein Musik-Angebot, welches eher dem von Spotify entspricht, euch also für einen Betrag von round about 10 Euro pro Monat beliebig viel Musik hören lässt.

Dabei habt ihr Zugriff auf 20 Millionen Songs, werbefrei und so lange ihr wollt. Wenn wir dem Google-Support vertrauen – und das tue ich gerade einfach mal – wird dieser Musikdienst unter dem Namen Google Play Music All Inclusive in wenigen Wochen auch in Deutschland an den Start gehen. Google-Nutzer Johann hat zumindest die dementsprechende Information erhalten, dass auch hier bald der Startschuss fällt:

All-Access

Ich muss zugeben, dass ich mich bei Spotify pudelwohl fühle. Meine gekauften Songs höre ich aber bei Google Play Music und ich würde zumindest testweise mal ausprobieren wollen, wie sich All Inclusive von Google für mich “anfühlt” und ob ich damit ähnlich gut auskommen könnte wie mit Spotify. Was sagt ihr? Würdet ihr Google Play Music All Inclusive ausprobieren wollen?

Google Music All-Inclusive

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Spotify Web Google Play MusicMusikStreaming
Google Play Music, Musik, Streaming
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
6. Oktober 2020
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten