In der zurueckliegenden Nacht hat Google seinem Play Store ein neues Design verpasst, wohlgemerkt der Web-Variante! Optisch naehert man sich damit der Android-App und lehnt sich zum Teil auch an die Navigation von Google+ an.
Alles neu macht der Juli?! Ok, eigentlich sollte es entsprechend des Sprichworts fuer jeden von sommerlichen Gefuehlen uebermannten (sagt man eigentlich auch “ueberfrauten”?) Geek der Mai sein, Google hat sich einfach 2 Monate laenger Zeit gelassen!
Der Google Play Store bekam ein umfangreiches und sehr frisches Re-Design verpasst, welches nun weitaus besser auf die Android-App abgestimmt ist. Wer nun in seinem Browser dern Play Store oeffnet, fuehlt sich unweigerlich an einen Hybriden aus der App fuer Googles populaeres Betriebssystem und dem sozialen Netzwerk Google+ erinnert.
Alles wirkt irgendwie aufgeraeumter, die Kategorien sind optisch klarer voneinander getrennt und wenn man sich dann auch noch in die Hardware-Abteilung begibt, hat das Auge richtig was zu sehen:
Schoen in Szene gesetzte Plattformen, die Trennung zwischen Nexus, Google Play Edition und Chromebooks (ok, die gab es zuvor auch schon), ja die ganze Nummer wirkt stimmiger!
Nein, ich komme auch dieses Mal nicht ohne Seitenhieb auf Cupertino aus. Nutzt hier noch jemand iTunes? Mal davon abgesehen, dass offenbar eine Menge User es benutzen muessen und auch die Podcast-Hoerer Fraktion diese Software als ein Muss ansieht… fuer mich ist es der laengste Virus der Welt und ich bevorzuge dann doch zum Kauf meines Contents eine Plattform, die ich einfach ueber meinen Browser ansteuern kann.
Good job Google!