„Material Design“ nennt Google seine neue Design-Linie, die uns künftig in Sachen Android ins Haus steht. Geleakte Screenshots verraten uns schon jetzt, wie sich der Google Play Store künftig präsentieren wird.
Spätestens seit der Google I/O haben wir die Gewissheit, dass Android sich in Zukunft in einem anderen Gewand präsentieren wird und auch bereits eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, wie es aussehen könnte. Jetzt veröffentlicht Android Police Screenshots, die uns zeigen, was die neuen Design-Richtlinien beim Google Play Store bewirken können.
Vorab zur Info: Android Police erklärt, dass sich – wie üblich – immer noch was ändern kann am endgültigen Design, so dass wir hier noch nicht zwingend die finale Version des Google Play Store sehen müssen. Wir können bereits jetzt allerdings erkennen, in welche Richtung sich das Design verändert. Es wird deutlich mehr auf grafische Elemente gesetzt. Das bedeutet: Weniger Schrift, dafür riesige Header-und Hintergrund-Grafiken, insgesamt wirkt das Design stark vereinfacht:
Diese Änderungen wirken auf dem Tablet deutlich stärker als auf dem Smartphone, die großen Covers wird es auf den Mobiltelefonen ebenfalls geben. Insgesamt sorgen die Änderungen dafür, dass es farbenfroher auf dem mobilen Device zugeht, zusätzlich macht das neue Design einen klareren, übersichtlicheren Eindruck.
Nachteil der ganzen Nummer könnte sein, dass man nicht alles auf einmal im Blick hat, sprich: Ihr müsst ’ne Runde scrollen, um wirklich alle wichtigen Informationen zu einem Film, einem Buch oder was auch immer im Blick zu haben. Und wie gesagt: Final ist das alles noch nicht zwingend, aber wir werden vermutlich schon deutlich vor der Veröffentlichung von Android L 5.0 das Update des Play Store geliefert bekommen.