Project Tango, die mit 3D Sensoren ausgestattete Smartphone Plattform von Google, kann u.a. Bewegungen registrieren und dreidimensionale Modelle erstellen. Nun sind erste Spezifikationen der Kamera-Sensoren aufgetaucht.
Das bisher recht sagenumwobene Project Tango Smartphone wird auch fuer uns Normalsterbliche immer greifbarer. Jetzt sind erste Spezifikationen aufgetaucht, welche insbesondere die Sensoren der Kamera definieren. Die Entwickler-Plattform die Raeumlichkeiten erfassen und die Umgebung in 3D kartografieren kann, soll mit insgesamt 4 Sensoren fuer die beiden Cams ausgestattet sein.
2 sogenannte „Field of View“ Sensoren (FOV), ein Infrarot Tiefen-Sensor und natuerlich auch ein ganz „normaler“ Kamera Sensor.
All diese Informationen tauchen auf Chromium web browser Issue # 352542 auf, welche mit dem Titel „Add Project Tango device support to Chrome“ Lust auf mehr macht.
Project Tango "is a 5” phone containing customized hardware and software designed to track the full 3D motion of the device, while simultaneously creating a map of the environment." [1]. It contains several special cameras/ranging sensors: - a standard 4MP colour backside camera. - a Fish eye (180 degrees Field of View FOV) camera. - a depth camera 320x180@5Hz. - a front camera with a 120 degree FOV (similar to the human eye FOV).
Die Beschreibung, die noch recht harmlos mit einer 4MP „Standard“ Kamera beginnt, entwickelt sich dann zu einer Specliste, die man in der Form bisher vergeblich suchte, zumindest fuer handelsuebliche Smartphones.
2 Fischaugen Kameras wurden verbaut, wobei die vordere ein Blickfeld aufweist welches dem des menschlichen Auge entspricht. Abgerundet wird die Geschichte durch einen Infrarot Tiefensensor mit einer Aufloesung von 320×180.
Der Infrarot Tiefensensor entspricht dem Omnivision OV4682 und erlaubt es in Kombination mit der 4MP Kamera Raeumlichkeiten zu erfassen und daraus dann 3D Kartografien zu erstellen.
Weitere Project Tango Artikel: