Mit Green Throttle Games hat sich Google ein Unternehmen einverleibt, welches die Gerüchte um eine von Google gefertigte Android-Spielkonsole wieder neu befeuern dürfte. Google selbst bestätigte die Übernahme bereits.
Wenn ein Unternehmen von einem dicken Konzern geschluckt wird, welches sich mit Android-Spielen beschäftigt, überlegt man sich natürlich, was sich der Käufer davon verspricht und zumeist kommen einem dann auch Pläne zu einer Konsole oder einer Set-Top-Box in den Kopf. Beispiele dafür sind Amazon oder aber eben auch Google.
Letztere haben jetzt bestätigt, dass man sich Green Throttle Games an Land ziehen konnte, die eigentlich auch eine recht pfiffige Idee hatten, die aber letzten Endes nicht wie gewünscht umsetzen konnten. Man brachte einen Controller namens Atlas auf den Markt, der sich per Bluetooth mit der Arena-App paarte und aus einem Android-Device eine Spielkonsole machen konnte.
Ob es daran lag, dass Ouya und andere den Android-Konsolenmarkt zuvor in Beschlag genommen hatten, oder ob man es einfach zu mangelhaft umgesetzt hat, mag ich nicht entscheiden – der Erfolg stellte sich jedenfalls nicht ein. Das hielt Google jetzt aber nicht davon ab, Green Throttle Games in die eigene Familie aufzunehmen und somit wird jetzt natürlich wieder fleißig spekuliert, was die Kalifornier damit nun konkret vorhaben könnten.
Nachdem Google erst mit einem Update der Google Play Games gezeigt hat, dass man durchaus an dem Spiele-Sektor interessiert ist, würde es mich nicht wundern, wenn man sich tatsächlich anschicken würde, den arrivierten Konsolen-Herstellern ein bisschen Dampf unterm Hintern zu machen mit einer eigenen Spielkonsole. Was glaubt ihr?