Google hat definitiv eine eigene Smartwatch in seinen Laboren. Jüngst wurde das Gerät in unterschiedlichen Entwicklungsstadien an verschiedenen Standorten Mitarbeitern vorgeführt, so dass nun aufgrund unternehmensnaher Quellen einige weitere Informationen zu dem Projekt vorliegen.
AndroidAuthority zufolge gibt es die Google Smartwatch inzwischen “in physischer Form” und sie wurde bereits in den Büros des Internetkonzerns in Berlin, Manchester und dem Hauptquartier in Mountain View vorgeführt. Die ersten Gerüchte um das Gerät kamen nach einer Vorführung eines frühen Prototypen in Berlin und Manchester auf, heißt es. Da die Uhr inzwischen auch in Mountain View gezeigt wurde, sei mit einer baldigen Vorstellung zu rechnen. Auch zur Funktionalität machten die Quellen erste Angaben.
Demnach wird die Google Smartwatch ähnliche Features bieten wie Googles Datenbrille Glass. Das Interface sei ähnlich wie bei Google Now auf Karten basiernd, weil man unter anderem nach links wischt, um sich über bevorstehende Ereignisse zu informieren. Die Uhr muss angeblich weiterhin per Tethering mit einem Smartphone verbunden werden, um dessen Mobilfunkverbindung zu nutzen – es handelt sich bei der Smartwatch also nicht um ein eigenständiges Gerät, sondern um eine Ergänzung. Als Hardware-Partner für die Google-Uhr wird Motorola genannt, wobei es noch einige Zweifel gibt, ob der jüngst von Google übernommene Gerätehersteller wirklich die Produktion übernimmt. Auch über die Pläne für eine baldige Vorstellung kann derzeit nur spekuliert werden.