• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dementi: Keine Google Stores in Sicht, sagt Andy R ...

von Carsten Drees

Next Story
Studie: kostenlose Apps bei iOS öfter ein Sicherhe ...

von Carsten Drees

Google startet neuen Dienst: Google+ Sign in

von Carsten Drees am 27. Februar 2013
  • Email
  • @casi242

Ab sofort kann man einen neuen Anmeldedienst namens Google+ Sign in nutzen, wenn man sich mit seinen Google+-Daten bei einer Webseite oder App einloggen möchte, ganz ähnlich dem Facebook-Connect oder dem Twitter-Login.

Zwar können wir uns schon heute mittels Google-Account bei vielen Seiten und Diensten anmelden, jetzt legt Google aber explizit ein Sign in für sein Netzwerk Google+ nach. In vielem ähnelt es Facebook Connect, so habt ihr beispielsweise auch hier natürlich Einfluss darauf, welche Daten an welche Kreise weitergegeben werden.

Logischerweise bietet man uns bei Google auch das ein oder andere Alleinstellungsmerkmal, welches es sowohl für User als auch für die Anbieter von Diensten/Seiten recht spannend gestaltet. So wird es für Musik beispielsweise die Möglichkeit geben – ähnlich wie bei Spotify – innerhalb von Google+ einen Song abspielen zu können. Der soll aber nicht automatisch im Feed landen und somit dafür sorgen, dass es einen unüberschaubaren Datenstrom bei den Leuten gibt, die euch eingekreist haben. Stattdessen sollen diese Daten angezeigt werden, wenn sich eure Freunde auf die Suche nach Musik begeben.

Weiterer Vorteil: Loggt ihr euch auf eine Seite mittels Google+ ein, könnt ihr gleichzeitig entscheiden, ob ihr die passende App mittels Google Play auf euer Android-Gerät laden möchtet. Das macht sowohl Developern als auch uns Nutzern das Leben leichter. Am Beispiel USA Today sieht das dann wie folgt aus:

sign in usa today

 

install app usa today

 

Zur besseren Verdeutlichung hat Google in seinem Blog-Beitrag auch noch ein Video eingebunden, hier ist es:

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Twitter Google Play
Google Play
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten