• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spotify plant künftig auch Video-Streams von Serie ...

von Carsten Drees

Next Story
Von Smartphones und verfrühten Amazon-Rezensionen

von Carsten Drees

Google stellt Leaker François Beaufort ein

von Carsten Drees am 26. März 2013
  • Email
  • @casi242

François Beaufort dürfte allein ein Begriff sein, die sich intensiver mit Google und vor allem Chrome auseinandersetzen. Immer wieder nämlich ist es Beaufort, der mit seinen Entdeckungen dafür sorgt, dass wir über geplante Änderungen bei Chrome bereits im Vorfeld erfahren.

Wie er das macht? Er dreht den kompletten Chromium-Code auf links und stellt so fest, was uns künftig für Features ins Haus stehen. Das ist auch Google selbst logischerweise nicht entgangen und so hat man beschlossen, den Code-Fuchs kurzerhand einfach einzustellen. Ab sofort wird er also dafür bezahlt, dass er sich mit dem Chrome-Code auseinandersetzt.

Das ist gleich für mehrere Seiten eine gute Nachricht: Für ihn natürlich – es gibt sicher schlechtere Arbeitgeber als Google – aber auch für jeden anderen, der es ihm gleich tun möchte und intensiv nach Spuren sucht, was künftige neue Optionen angeht. Immerhin sehen wir ja nun, dass aus diesem Interesse eine spannende Job-Offerte werden kann. Google selbst kann sich natürlich auch darüber freuen, dass so ein pfiffiges Kerlchen sich anwerben lässt und nun offiziell zur Google-Mannschaft gehört.

Wenn es für irgendjemanden nicht ganz so positiv sein dürfte, dann vielleicht noch am ehesten für uns, die wir uns über seine Leaks stets gefreut haben und immer gierig seine News aufgesogen haben. Die Zeiten der Beaufort-Leaks sind nämlich somit natürlich Geschichte. Als Teil des Teams wird er uns künftg sicher nicht mehr solche Einblicke liefern, sondern nur noch das preisgeben dürfen, was die Google-Leitung abnickt.

Dennoch gönne ich François Beaufort dieses Arrangement, mit dem er für seine wachsamen Augen belohnt wird. Wir als Berichterstatter und Chrome-Fans müssen uns jedoch damit anfreunden, dass es diese Art Leaks von ihm nun nicht mehr geben wird. Trotzdem: Alles Gute bei Google, Monsieur Beaufort!

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Google Chrome Web ChromiumLeak
Chromium, Leak
Google
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten