Wie es scheint, will Google den Namen “Google TV” verschwinden lassen und das Projekt künftig als Android TV vermarkten. Das berichtet GigaOM und bezieht sich dabei auf Informationen verschiedener TV-Hersteller.
Wenn man versucht, die Erfolge von Google aufzuzählen, muss man sich schon ein bisschen Zeit nehmen, so viel steht fest. Aber nirgendwo in dieser Auflistung würde Google TV auftauchen, denn das ist bislang alles andere als eine Erfolgs-Story. Selbst die Hersteller vermeiden mittlerweile den Begriff, als Beispiel sei der Bravia Stick von Sony genannt, der volle Google TV-Funktionalität mitbringt, ohne dass es Sony irgendwo namentlich erwähnt.
Selbst intern bei den Mitarbeitern taucht der Name “Google TV” nicht mehr auf, stattdessen ist von Android TV die Rede. Wenn Google wirklich diesen Wechsel von Google TV auf Android TV vollzieht, dürfen wir das wohl getrost als Eingeständnis betrachten, dass das Projekt bislang ein Misserfolg ist. Mit der Umbenennung könnte man signalisieren, dass man die Geschichte nun anders angehen will.
Klar, dazu reicht es beileibe nicht, dem Kind einen anderen Namen zu geben. Aktuell krebst Google TV noch auf Android 3.2 Honeycomb (!) herum – das kann natürlich nicht richtig sein, während wir bereits der Ankündigung von Android 4.4 Kitkat entgegensehen. Ich bin gespannt, was sich Google für sein SmartTV-Projekt überlegen wird, eine Namensänderung wäre zumindest schon mal ein Anzeichen, dass man im Unternehmen gewillt ist, eine andere Strategie zu fahren.