Ja, heute ist der 1. April! Gerade bei Google ist man da immer sehr erfinderisch und haut diverse – oft gut gemachte – Scherze raus, aber auch Samsung und Co versuchen an diesem Tag natürlich ihr Glück.
Wenn ihr selbst Redakteur, Blogger oder ähnliches seid, die alltäglich das Internet nach relevantem Content durchsucht, dann werdet ihr auch festgestellt haben, dass der 1. April ein reiner Horror-Tag ist: Jedes total tolle Mega-Smartphone oder skurriles neues Feature wird uns Tech-Bloggern heute ans Herz gelegt und durch diesen Wust an falschen Ankündigungen muss man sich erst mal durchwühlen, um die tatsächlichen News zu finden.
Ich persönlich halte mich eigentlich nicht wirklich für einen Trauerkloß, aber ebenso, wie ich die per Kalender verordnete Karnevals-Fröhlichkeit nicht mitmache, kann ich zumeist auch über die Aprilscherze im Netz nicht wirklich lachen. Zu vorhersehbar, zu ausgelutscht oder schlicht einfach nicht lustig ist das meiste davon. Dennoch findet alljährlich der Aprilscherz-Spießrutenlauf statt und nahezu jedes Blog, jedes Magazin und auch ausreichend viele Unternehmen versuchen an diesem Tag, uns irgendwie reinzulegen mit ihrem April-Prank. Auch wir haben es natürlich schon versucht, euch in den April zu schicken und haben vor drei Jahren einen Scherz gemacht, der mittlerweile übrigens Wirklichkeit geworden ist, wenn auch verspätet ;)
Meiner Meinung nach macht Google das noch am besten: Die haben wirklich über die Jahre immer wieder gezeigt, dass man sich wirklich witzige Dinge einfallen lassen kann und von den verschiedenen Divisionen innerhalb des Unternehmens kommen jedes Jahr massig Aprilscherze. In diesem waren die Jungs ein wenig früh dran, denn bereits gestern berichteten wir über die Jobausschreibung zum Pokémon Master bei Google.
Damit ist aber natürlich das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Beispielsweise werden bei Google Translate innerhalb Chrome for Mobile auch Emojis übersetzt ;) Wer sein Smartphone in englisch nutzt, kann dieses Feature “Translate to Emoji” heute tatsächlich nutzen.
Google Japan kann passend zum 1. April auch mit einem großartigen neuen Gadget aufwarten – der Magic Hand:
Das Gmail-Team unterdessen stellt “Shelfie” vor und beansprucht die Erfindung des Selfies für sich und belegt das auch mit einer ausgeklügelten Skizze:
Das Auto-Awesome-Feature wird noch um einen Photobomb-Effekt erweitert. Unglücklicherweise hat sich bislang außer David Hasselhoff noch niemand zur Teilnahme bereit erklärt:
Aber auch die Google-Neuzugänge Waze und Nest führen sich im Unternehmen gleich mit ordentlichen Scherzen ein: Während Waze die WazeDates einführt, mit denen ihr Singles in eurer Nähe aufspüren könnt, hat Nest eine Partnerschaft mit Virgin zu bieten, die euch auf sämtlichen Virgin-Flügen die Möglichkeit bietet, individuell die Temperatur an jedem Sitz zu konfigurieren:
Wie gesagt – ich finde, dass sich Google jedes Jahr besonders viel Mühe gibt mit seinen Ideen, aber auch andere probieren es natürlich. Die Kollegen von Pocket-Lint.com beispielsweise kündigen Google Glass Solo an – eine Art Google Glass-Monokel:
Samsung hat seine Wearables-Idee ebenfalls weiter gesponnen und bringt uns das erste Wearable für Hunde – Puppy Fit:
Klar, dass auch HTC sich das Thema Wearables ganz groß auf die Fahnen geschrieben haben. Mit HTC Gluuv kommt ein smarter Handschuh, der bereits in der Beta von Kamera über Smartphone bis Holodeck alles zu bieten hat, was die heutige Handschuh-Technologie so hergibt:
Diesen Wearable-Handschuh wiederum kontert Samsung mit einer ganz ähnlichen Idee: Den Samsung Fingers! Nicht ganz so schön umgesetzt wie die HTC-Idee, aber das “Talk to the hand”-Feature ist große Klasse :D
Auch Microsoft möchte beweisen, dass man bei den Wearables mitreden kann und präsentiert mit Microsoft Braces die erste smarte Zahnspange:
comspace hat sich dem Thema Sicherheit verschrieben und kann mit PÖMPEL ein absolut abhörsicheres System vorweisen. Dummerweise nur sehr begrenzt in Bielefeld nutzbar aktuell:
Ein sehr schönes, gelungenes Gadget ist der Selfiebot von Orbotix, der wirklich tolle Selfies von euch produziert:
Mini UK stellt den Mini Cooper T vor – ein Auto, welches als Treibstoff Tee verwendet. Sehr britische Idee ;)
Auch Nokia hat sich was überlegt und bringt uns nochmal einen absoluten Klassiker unter den Smartphones, das 3310 in einer neuen Version mit einer 41 Megapixel-Cam:
Zu guter letzt haben wir nochmal Samsung mit einem Aprilscherz-Versuch, den man Fli-Fy nennt – ein WiFi, bei dem sich Samsung Tauben als Partner ausgewählt hat, die man in London mit Mini-Routern ausstattet, um jedermann in der Stadt Internetzugang zu ermöglichen. Getestet wird es in London mit zunächst mal 50 Tauben:
Kennt ihr noch weitere neue Aprilscherze der Technologie-Unternehmen, die wir hier dringend listen sollten? Dann sagt es uns :)