Der Google Voice Service soll nun Teil von Hangouts werden und ruestet damit den Messenger der Mountain Viewer zur ultimativen Kommunikationszentrale auf. Mit der Integration des VoIP-Service schafft Google damit einen starken Konkurrenten zu Whatsapp, Skype und Co.
Wie die Kollegen von 9to5Google berichten wird in Kuerze Google Voice beerdigt. Gerade fuer mich als reisender SIM-Karten Sammler mit Rufnummern in Deutschland, USA und Taiwan war dies im ersten Moment ein kleiner Schock, nutze ich doch damit eine zentrale Nummer um meine Kommunikation zu vereinfachen. Aber keine Angst, denn Voice wird Teil von Hangouts und damit bauen die Mountain Viewer die ultimative Kommunikationsapp.
SMS kann Hangouts bereits seit einigen Monaten versenden und empfangen, jetzt wird noch ein VoIP-Service mit Rufnummer-Weiterleitung und Anrufbeantworter (der uebrigens die Anrufe auch in Text umwandelt und dann wohl direkt an Hangouts senden wird) integriert. Lecker!
Aber was machen denn dann eigentlich die Telcos und Provider? Wenn wir mal die ganze Geschichte weiterspinnen benoetige ich dann keine Telefonnummer meines oertlichen Anbieters sondern nur noch eine Datenverbindung. Die Telefonnummer bekomme ich ja von Google, ich telefoniere direkt ueber Hangouts (SMS inklusive) und….
Freunde, das ist ein mittleres Boembchen welches die Mountain Viewer dann wohl auf der Google I/O platzen lassen werden und ich bin jetzt schon gespannt wie Vodafone, T-Mobile, O2 und Co. darauf reagieren.