Google hat vor kurzem nicht nur erste Konzeptbilder eines Tablets auf Basis seines neuen Betriebssystems ” Chrome OS” gezeigt, sondern auch durchblicken lassen, dass man Windows auf praktisch jeder Computing-Plattform Konkurrenz machen will. Langfristig ist Chrome OS also nicht, wie es zunächst angekündigt wurde, nur für Netbooks gedacht, sondern soll auf fast jedem Endgerät einen leichten Zugriff auf das Internet und natürlich Googles Inhalte und Anwendungen bieten.
Auf den Websites der Chrome OS-Entwickler wurden nun Details darüber veröffentlicht, was die Anwender auf den jeweiligen Plattformen von dem neuen Betriebssystem erwarten können. In der hier gezeigten Übersichtsgrafik wird deutlich, wie Google die Oberfläche und Bedienung von Chrome OS an die jeweiligen Endgeräte anpassen will, um so alles vom Tablet, über Netbooks und Notebooks, bis hin zu Desktop-Systemen und großen Außendisplays abzudecken.
Für Netbooks erwägen die Entwickler, die Verwendung einer Full-Screen-Oberfläche aber auch die Möglichkeit, eine abgespeckte, klassisch im Stil von Windows oder auf eine Seitenleiste reduzierte UI anzubieten. Bei Geräten mit begrenzer Höhe des Displays soll die so genannte Omnibox, die Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und die Suche in Chrome OS gibt, wegklappen können. Außerdem soll es so genannte Docking-Panels und Tabs bzw. Fenster geben.
Quelle: Chromium.org via Netbook Tech via Liliputing