• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Video: ZTE T98 7inch Tegra 3 Quad-Core Tablet mit ...

von Roland Quandt

Next Story
ViewSonic 23inch Multitouch-Monitor wird per WLAN ...

von Roland Quandt

Google zu Android: Differenzierung statt Zersplitterung – Kritik an Apple wegen Samsung-Klagen

von Roland Quandt am 11. Januar 2012
  • Email
  • @rquandt

Google-Vorstand Eric Schmidt will die häufig kritisierte Zersplitterung des Android-Marktes offenbar nicht wahrhaben. Seiner Meinung nach wird die Vielzahl der unterschiedlichen Geräte mit ihren oft verschiedenen Interface-Aufsätzen und der häufig mangelnden Update-Politik der Hersteller missverstanden. Schmidt sieht darin offenbar sogar einen Vorteil, sprach er anlässlich der CES 2012 doch von einer “Differenzierung” unter den Android-Geräten und nicht von einer Fragmentierung. “Differenzierung ist positiv, Fragmentierung ist negativ,” so Schmidt während eines CES-Auftritts. Differenzierung bedeute, dass die Kunden die Wahl hätten und die Hersteller der Geräte darum im Wettbewerb stehen würden, die Kunden von den Vorteilen ihrer Produkte gegenüber anderen Konkurrenten zu überzeugen. Fragmentierung hingegen bedeute, dass eine App auf einem bestimmten Gerät genutzt werden könne, auf einem anderen aber nicht.

Die Kernstrategie von Google sei es inzwischen, allen Android-Nutzern des neue “Ice Cream Sandwich” zu bieten. Die Hersteller hätten die Möglichkeit, Veränderungen an der Benutzeroberfläche von Android vorzunehmen, so lange der Betrieb der Apps nicht beeinträchtigt wird. Darin sehe er einen Vorteil, da die Kunden mehr Wahlmöglichkeiten erhalten, so Schmidt. Es sei unnötig, dass alle Android-User das gleiche Interface vorgesetzt bekommen – wer etwas nicht leiden könne, habe stets die Möglichkeit das Gerät eines anderen Herstellers zu kaufen, so der Google-Manager. Dies hätten auch die Kunden erkannt. Stattdessen gehe es vor allem darum, die Kompatibilität der Apps über das ganze Ökosystem hinweg zu gewährleisten.

Schmidt kritisierte außerdem Apples vorgehen gegen Samsungs Galaxy Tab in Deutschland. Der Konkurrent versuche, die Wahlfreiheit der Kunden einzuschränken, was er nicht begrüßen könne. Er warf Apple indirekt vor, sich nicht dem Wettbewerb stellen zu wollen.

Quelle: PCMag

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Android Ice Cream Sandwich CES 2019 Markt Smartphones Software Tablets Tech Events & Messen Eric SchmidtInterface
AppleGoogleSamsung
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten