Google lässt mit Sundar Pichai einen seiner erfahrensten Manager die Nachfolge des scheidenden Android-Chefs Andy Rubin antreten. Jetzt hat sich der neue Leiter der Android-Abteilung erstmals in einem Interview zu Wort gemeldet und ging dabei unter anderem auf die von manchen Beobachtern äußerst kritisch betrachteten Beziehungen zu Samsung ein.
Samsung ist als weltgrößter Smartphonehersteller allein schon aufgrund der riesigen Stückzahlen seiner mit Android ausgerüsteten Produkte ein sehr dominanter Anbieter. Insgesamt ist es fast ausschließlich der koreanische Konzern, der die Gewinne aus dem Android-Boom für sich beansprucht, während die anderen Hersteller mit Mini-Marktanteilen und geringen Gewinnen vorliebnehmen müssen. Für Sundar Pichai stellt all dies jedoch kein Problem dar, sondern er sieht in Samsung vor allem einen großartigen Partner für Google. Man arbeite deshalb bei fast allen wichtigen Produkten zusammen. Als Beleg für die guten Beziehungen zu Samsung zückte Pichai bei dem Interview sogleich ein Samsung Galaxy S4.
Samsung spiele für den Erfolg von Android eine kritische Rolle, so der neue Android-Chef weiter. Um ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten, müsse man Hardware und Software in Kombination anbieten, sagte er wohl unter Bezug auf Samsungs Konzept, die hauseigene TouchWiz-Oberfläche grundsätzlich zusammen mit den Galaxy-Smartphones anzubieten. Die Beziehung zu Samsung sei sowohl im Alltagsgeschäft als auch taktisch betrachtet sehr gut, weshalb er sich kaum Sorgen mache, dass Samsungs Dominanz negative Auswirkungen haben könnte.
Er verglich die engen Beziehungen zu Samsung mit dem gemeinsamen Erfolg von Microsoft und Intel in der Windows-Welt. Die Firmen seien zwar sehr stark von einander abhängig gewesen, doch beide hätten davon profitiert. Auch für die technologische Entwicklung sei Samsung sehr nützlich, weil das Unternehmen in Bereichen, in denen dringend Innovationen nötig sind, sehr stark aufgestellt sei – etwa bei Displays und Akkus. Mit Blick auf Motorola als neuen Teil des Google-Konzerns und dessen Rolle für Android, sagte Pichai, dass Motorola lediglich ein weiterer Partner sei. Eine bevorzugte Behandlung von Motorola ist deshalb wohl nicht zu erwarten. Was meint ihr? Schadet Samsungs Vormachtstellung dem Android-Ökosystem oder nützt sie uns eher, wie von Pichai behauptet?