Google hat mit der Auslieferung einer aktualisierten Kamera-App für Android begonnen, die eine Reihe von interessanten Neuerungen mit sich bringt – darunter auch die Möglichkeit, den Selbstauslöser des Smartphones mit einer Android Wear Smartwatch starten kann.
Die Google Camera App hat nun die Versionsnummer 2.3 und wird wie üblich in Schüben ausgeliefert. Es gibt genau zwei wichtige Neuerungen, doch es ist gut möglich, dass mehr verändert wurde, von dem wir noch nichts wissen. Zuerst muss die Android Wear-Anbindung genannt werden, denn sie ist angesichts der gerade erfolgten Einführung der ersten derartigen Geräte sicherlich am wichtigsten.
Sobald die Kamera-App auf dem Smartphone gestartet wird, erscheint auf der Smartwatch eine Karte, die den Selbstauslöser anbietet. Man holt diese Karte dann einfach hervor, tippt sie an und es erscheint ein großer blauer, virtueller Auslöseknopf. Tippt man diesen an, folgt ein dreisekündiger Countdown und schon löst das Telefon die Aufnahme aus. Im Anschluss wird dann eine kleine Version des aufgenommenen Fotos auf der Uhr angezeigt, so dass man prüfen kann, ob das Bild gelungen ist. Eigentlich doch ein sehr nettes Feature, wobei es natürlich darauf ankommt, wie viele Nutzer diese Funktion auch wirklich nutzen – immerhin zeigt sich hierbei, was für Potenzial die Android Wear Smartwatches haben :)
Die zweite große Neuerung kommt allen Smartphone-Usern zugute, auch wenn sie keine Smartwatch besitzen. Google hat das Interface der App für die Aufnahme von Panoranma-Fotos überarbeitet. Es gibt nun größere optische Hilfsmittel zur richtigen Ausrichtung des Smartphones, so dass man nun etwas einfacher und angenehmer Panorama-Fotos und Sphere-Aufnahmen anfertigen kann. AndroidPolice hat die .APK bereits auf diversen Servern zur freien Verfügung zugänglich gemacht, so dass man nicht zwingend warten muss, bis die aktualisierte Kamera-App auf dem eigenen Smartphone auf offiziellem Wege landet.