• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MWC 2014: Samsung stellt Exynos 5 Octa (5422) und ...

von Carsten Drees

Next Story
Google 'Gem' Smartwatch: Leak zeigt alten Prototyp ...

von Carsten Drees

Goophone S5 angekündigt – Erster Klon des Samsung Galaxy S5

von Roland Quandt am 26. Februar 2014
  • Email
  • @rquandt

Das Samsung Galaxy S5 ist gerade erst offiziell präsentiert worden, da schickt sich der chinesische Klon-Spezialist Goophone schon an, das neue Flaggschiff-Smartphone mit einer eigenen Kopie nachzuahmen.

Goophone hat mit dem Goophone S5 den ersten Klon des Galaxy S5 angekündigt. Auf der Website des chinesischen Unternehmens, das in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Kopien der Topmodelle diverser Hersteller wie Apple, Samsung und HTC auf sich aufmerksam machte, sind bereits die Specs gelistet, das erste Bild des Goophone S5 ist jedoch nichts weiter als – Achtung – eine Kopie. Offenbar hat man sich einfach ein Pressebild des Galaxy S5 geschnappt, den Samsung-Schriftzug wegeditiert und fertig war das Goophone S5. Tatsächlich dürfte das Gerät am Ende etwas anders aussehen, doch dass es zumindest in China auf den Markt kommt, dürfte außer Frage stehen. Schließlich hat Goophone bereits mehrfach bewiesen, dass man auch tatsächlich ernst machen kann.

Technisch ist das Goophone S5 eigentlich im Vergleich zum Original gar nicht so schlecht ausgestattet, auch wenn hier natürlich günstigere Komponenten zum Einsatz kommen, die den Preis niedrig halten sollen. Goophone will nach eigenen Angaben ein 5 Zoll großes IPS-Display mit 1920×1080 Pixeln verbauen, das aufgrund der geringeren Größe theoretisch sogar eine höhere Pixeldichte hat als beim Galaxy S5. Unter der Haube wird die mit 2,0 Gigahertz getaktete Variante des MediaTek MT6592 zum Einsatz kommen, bei dem es sich um den neuen Octacore ARM Cortex-A7 SoC aus Taiwan handelt. Hinzu kommen angeblich zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB interner Flash-Speicher, die per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.

goophone-s5-vs-galaxy-s5

Zur weiteren Ausstattung gehören eine 13-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz auf der Rückseite, eine 5-Megapixel-Cam auf der Front, ein 2800mAh-Akku wie beim S5 und gleich zwei SIM-Kartenslots von normaler Größe. Auf LTE-Unterstützung muss man hier verzichten, so dass maximal per HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s gefunkt wird. WLAN und Bluetooth 4.0 sind natürlich ebenfalls an Bord. Samsungs Spezial-Features wird Goophone nicht nachahmen können, so dass der S5-Klon ohne Fingerabdruckleser im Home-Button, Infrarot-Sender und Herzschlagmesser daherkommen dürfte. Als Betriebssystem läuft hier Android 4.2 „Jelly Bean“.

Das beste an dem ziemlich dreisten Nachahmer ist noch der Preis, der mit knapp 300 US-Dollar deutlich unter dem Original liegen wird. Für ein chinesisches Smartphone mit der beschriebenen Ausstattung ist der Preis allerdings recht hoch, denn vergleichbare Geräte werden im Reich der Mitte bereits für umgerechnet weniger als 200 Dollar vertickt. Übrigens will Goophone auch bei den Farben das S5 nachmachen: der Klon soll bald in Schwarz, Weiß, Blau und Gold erhältlich sein.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Samsung Galaxy S Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing