Diverses Promo-Material zur GoPro Hero 4 (Codename: Banzai) ist ins Netz geschwappt, welches die neuen Eckdaten der nächsten Actioncam verrät. Insbesondere hervorzuheben ist aus den Leaks die Info zur Framerate: Endlich soll auch 4K-Auflösung in weicheren 30 Frames pro Sekunde (bei der Hero 3+ Black waren es lediglich 15 FPS) drin sein.
Ein Thread auf Reddit fasst sämtliche Bilder und Infos zusammen, sogar ein Handbuch ist bereits im Netz gelandet. Die Authentizität der Leaks konnte nicht überprüft werden, soweit sind die Features aber plausibel. Sehr gefragt war bislang auch ein integrierter Monitor, damit sich die Aufnahmen ohne zusätzliche Hardware direkt beim Dreh überprüfen lassen. Ansonsten wäre der nächste Motocross-Sturz vielleicht umsonst gewesen, weil der Helm das Bild verdeckte.
Der Screen ist zeitgemäß natürlich auch per Touch bedienbar und fällt entsprechend der gleichbleibenden Gehäusegröße recht winzig aus. Zum Überprüfen des Bildausschnitts sollte er aber allemal genügen. Die Akkulaufzeit wird trotz des anscheinend integrierten LCD-Screens als länger beworben.
Die GoPro HD Hero4 Black verfügt über 12 Megapixel Sensorauflösung und nimmt 4K Video in bis zu 40 Metern Tiefe unter Wasser auf. WLAN und Bluetooth sind laut einem detaillierten Firmware-Leak auf Github ebenso an Bord. Im Herzen der Cam werkelt das bereits länger verdächtigte Ambarella A9 System-on-Chip, das für 4K-Encoding und Bildverarbeitung ausgelegt ist. Die Kamera wird in Silver und Black erscheinen, wobei Silver wieder eine Edition mit den Spezifikationen der Vorgeneration und Features/Gehäuse der aktuellen Generation sein wird.
Diverse neue Features werden GoPro-Fans die Kamera versüßen und hoffentlich eine bessere Benutzungserfahrung als die letzten Generationen bieten, die teilweise mit Problemen zu kämpfen hatten. Neu sind mitunter Dinge wie Nacht-Zeitraffer, IDR-Streaming, ein Nacht-Modus für Fotos, Foto-Einstellungen via Touch-LCD, Schnellaufnahmen und Multi-Shot – eine Burst-Aufnahme mehrerer Bilder in Serie.
GPS und Umgebungstemperatur sowie Luftfeuchte werden offenbar mit jeder Aufnahme aufgezeichnet, wobei unklar ist ob diese Features integriert sind oder nur per “Bacpac”-Erweiterung unterstützt werden. Laut der Print-Werbung erscheint die neue GoPro am 15. Oktober 2014 in den Staaten.
Bis dahin wünschen wir gemütliches Gleiten: