Apple wird künftig verstärkt Saphirglas einsetzen – das wissen wir. Ob das iPhone 6 aber schon zu den Geräten gehört, in denen es eingesetzt wird, steht auf einem anderen Zettel. Corning als Hersteller des bekannten und beliebten Gorilla Glass hat nun ordentlich über Saphirglas hergezogen.
Gestern gab es einen Conference Call, bei dem Corning gegenüber Morgan Stanley Technology Einiges über das eigene Unternehmen berichten sollte. Irgendwie hatten die Analysten aber mehr Interesse daran, aus den Corning-Sprechern herauszukitzeln, was man von Saphirglas hält.
Bekanntlich hat sich Corning zumindest fürs Erste gegen die Herstellung von Saphirglas entschieden und setzt weiter auf sein Gorilla Glass. Apple hingegen – bislang ein sehr wichtiger Kunde Cornings – liebäugelt ganz offensichtlich mit dem in der mobilen Branche noch neuen Material, was Corning nicht hundertprozentig gefallen dürfte. Dementsprechend deutlich antworteten die Corning-Verantwortlichen beim Conference Call dann auch die Frage, wieso ihrer Meinung nach Gorilla Glass die bessere Alternative wäre:
When we look at it, we see a lot of disadvantages of sapphire versus Gorilla Glass. It’s about 10 times more expensive. It’s about 1.6 times heavier. It’s environmentally unfriendly. It takes about 100 times more energy to generate a sapphire crystal than it does glass. It transmits less light which it means either dimmer devices or shorter battery life. It continues to break. I think while it’s scratch resistant product it still breaks and our testing says that Gorilla Glass, about 2.5 times more pressure that it can take than Sapphire on. So when we look at it, we think from an overall industry and trend that is not attractive in consumer electronics.
Teurer, weniger lichtdurchlässig, viel schwieriger herzustellen, zerbrechlich, weniger umweltfreundlich – Corning hatte gleich eine ganze Latte an Argumenten, wieso es eigentlich wenig Sinn ergibt, aktuell bereits bei einem Smartphone auf dieses Material zu setzen.
Das Unternehmen stellte heraus, dass man selbst Saphirglas fertigen würde – wenn es denn wirtschaftlich sinnvoll wäre. Man ging auch auf die Gründe ein, wieso Saphirglas so kompliziert herzustellen ist, ihr könnt das komplette Transkript dazu übrigens bei Seekingalpha.com einsehen.
Die nicht ganz unspannende Frage, die sich mir jetzt stellt: Ist diese sehr deutliche Positionierung von Corning nun ein Indiz dafür, dass das iPhone 6 definitiv nicht auf Gorilla Glass vertraut und stattdessen Saphirglas einsetzt – oder ist angesichts der aufgezählten Nachteile nicht davon auszugehen, dass Apple dieses Risiko eingeht? Corning räumt ein, dass man derzeit nicht über die konkreten Pläne Apples informiert sei – was vielleicht dafür spricht, dass das Unternehmen aus Cupertino sich woanders bedient. Was glaubt ihr, welches Material wir im iPhone 6 vorfinden werden?