• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Leistungsschutzrecht: Eigentor der Verlage

von Carsten Dobschat

Next Story
HP Chromebook 14: Neue Modelle mit NVIDIA Tegra K1 ...

von Carsten Drees

Gramofon: Fon-Hotspot und Streaming-Client

von Carsten Dobschat am 25. August 2014
  • Email
  • @dobschat

Mit dem Gramofon kombiniert Fon eine Streaming-Box mit einem Hotspot für das eigene weltweite WLAN-Netz. Die per Kickstarter finanzierte Box wird inzwischen an die Backer verschickt und nach einem ersten Test bleibt festzuhalten: Wer bereits eine andere Lösung hat, sollte die vorschnell raus werfen.

Die Einrichtung der Box geht schnell: App runterladen, Gramofon ans Ethernet hängen, App starten, sich selbst und die Box registrieren und einrichten. Alternativ kann man die Box auch per Webbrowser konfigurieren. Je nach Bedarf kann Gramofon ein eigenes WLAN aufmachen oder ein vorhandenes erweitern, zusätzlich ist immer der Fon-Hotspot aktiv, daran kann man erstmal nichts konfigurieren.

Hängt die Box dann an der Stereoanlage, hat man bis jetzt zwei Möglichkeiten Musik darüber abzuspielen:

  1. WahWah Radio: Als Besitzer eines Gramofon erhält man ein halbes Jahr werbefreien Zugriff auf WahWah Radio. Man kann dabei zwar einen Song als Grundlage für die Playlist wählen, das war es dann aber auch. Skippen scheint gar nicht möglich zu sein, zumindest habe ich beim ersten Versuch zu skippen eine Fehlermeldung erhalten, ich hätte schon zu oft Songs übersprungen. Die Anmeldung erfolgt innerhalb der Gramofon-App über Facebook, leider kommt die Anmeldung dabei nicht mit der 2-Faktor-Authentifizierung zurecht, die musste also abgeschaltet werden.
  2. Spotify Connect: Über die Spotify-App auf dem Smartphone oder Tablet kann man Gramofon fernsteuern. Playlist auswählen und berieseln lassen. Dabei kann man aber nur Songs hören, die auch bei Spotify verfügbar sind, die eigene Musiksammlung lässt sich so nicht abspielen.

Weitere Dienste sollen in Zukunft folgen, entsprechende Firmware-Updates sind angekündigt. In Sachen Streaming-Lösung für daheim ist die Box bislang also noch recht eingeschränkt, andererseits arbeitet sie mit Spotify Connect sauber zusammen. Theoretisch können auch mehrere Personen im gleichen WLAN gemeinsam die Musikauswahl bestimmen, zumindest kann immer der, der sich zuletzt verbindet die gespielte Musik festlegen. Da man über die Spotify App nur fernsteuert, die Box den Musikstream aber direkt von Spotify bekommt, kann man sich auch frei im Haus bewegen, ohne dass die Verbindung zur Box – wie bei vielen Bluetooth-Lösungen – abreisst.

Dann ist Gramofon aber auch noch ein Fon-Router, man teilt also seinen Internetzugang mit anderen Fon-Nutzern und kann dafür eben auch über die Hotspots bei den anderen Mitgliedern der Community nutzen. Sehr praktisch für alle, die viel unterwegs sind. Das bietet nun wirklich keine andere Streaming-Lösung. Auch eher selten: Im Karton stecken nicht nur Gramofon und Netzteil, sondern auch ein Ethernetkabel und ein Klinke-auf-Cinch-Kabel, so dass man wirklich direkt loslegen kann und nicht erst noch Kabel suchen muss.

Ein „Must-Have“ ist Gramofon wohl nicht unbedingt, aber eine schöne Lösung für Musik aus der Cloud, kombiniert mit einem Fon-Hotspot. Wenn weitere Streaming-Services unterstützt werden, vor allem Amazon und Google Play, bei denen man auch eigene Songs in der Cloud speichern kann, wird die Box zu einer echten Alternative zu anderen Streaming-Clients. Wer aber vor allem lokal vorhandene Musik zur Stereoanlage schicken will, der schaut sich nach anderen Lösungen um. Das gilt für Apple-User sowieso, weil AirPlay auch in Zukunft nicht unterstützt werden wird – dies war in der frühen Phase des Projekts zwar auf der Wunschliste der Entwickler, kann aber nicht durch ein reines Software-Update implementiert werden.

Fon Utility App
Fon Utility App
Download QR-Code
Fon Utility App
Entwickler: Fon Wireless
Preis: Kostenlos
Wahwah for Gramofon
Wahwah for Gramofon
Download QR-Code
Wahwah for Gramofon
Entwickler: Fon Wireless
Preis: Kostenlos
‎Fon Utility App
‎Fon Utility App
Download QR-Code
‎Fon Utility App
Entwickler: Fon Wireless Ltd.
Preis: Kostenlos
‎WahWah for Gramofon
‎WahWah for Gramofon
Download QR-Code
‎WahWah for Gramofon
Entwickler: Fon Wireless Ltd.
Preis: Kostenlos
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten