• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zattoo: Künftig auch mit ProSiebenSat1-Sendern an ...

von Carsten Drees

Next Story
Intel bringt dank RealSense-Technologie Dual-Kamer ...

von Carsten Drees

Graphen: Samsung gelingt bahnbrechender Erfolg – flexible Geräte in Sicht?

von Carsten Drees am 4. April 2014
  • Email
  • @casi242

Samsung verkündet, dass man bei der Fertigung von Graphen einen Durchbruch feiern kann. Zusammen mit Wissenschaftlern der Sungkyunkwan-Universität will man somit die Weichen für eine Massenproduktion gestellt haben.

Das Thema Graphen begleitet uns ja schon ein paar Jährchen und nach wie vor wird diese hauchdünne Kohlenstoffverbindung weltweit von vielen Wissenschaftlern erforscht. Oftmals wird es als ein Wunder-Material bezeichnet – nicht ohne Grund, denn es ist sowohl flexibel, hauchdünn, als auch beständiger als Stahl. Wenn ihr so wollt, die eierlegende Wollmilchsau unter den Materialien.

Dummerweise bekommt man Graphen aber bislang noch nicht so in den Griff, wie man es gerne hätte. Zumeist bringt die synthetische Herstellung von Graphen leider keine monokristallinen Ergebnisse zustande, was bedeutet, dass die herausragenden Fähigkeiten von Graphen auf der Strecke bleiben.

Samsung, oder besser gesagt das Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) arbeitet zusammen mit Wissenschaftlern der Sungkyunkwan-Universität ebenfalls an der Lösung dieses Problems und kann nun verkünden, dass man hier wohl einen bahnbrechenden Erfolg erzielt hat! In der Pressemitteilung heißt es:

This is one of the most significant breakthroughs in graphene research in history. We expect this discovery to accelerate the commercialization of graphene, which could unlock the next era of consumer electronic technology

Samsung erklärt, dass die Elektromobilität von Graphen 100 mal höher liegt als bei Silizium, was es u.a. so aufregend für jeden Hersteller macht und weswegen sich Samsung über diesen Durchbruch in dieser Technologie selbstverständlich riesig freut.

Es wird immer noch Jahre dauern, bis Graphen dank der jüngsten Entwicklungen in marktreifen Produkten zu finden sein wird, aber mit diesem Fortschritt kommt Samsung einer Massenfertigung in großen Stückzahlen deutlich näher. Mit Graphen ergibt sich ein ganzes Füllhorn an neuen Möglichkeiten. Gerade bei den Wearables könnte man eine komplett neue Ära einläuten, wirklich flexible und zugleich robuste Devices wie Smartwatches entwickeln, zudem neue, blitzschnell aufladbare Akkus entwerfen.

Sollte diese Nobelpreisverdächtige Entwicklung von unabhängigen Wissenschaftlern bestätigt werden, kann sich Samsung jetzt schon auf eine rosige Zukunft freuen – und wir uns auf großartige Devices. Die Konkurrenz hingegen wird ackern müssen, dem was entgegenzusetzen und ähnliche Fortschritte zu erzielen. In diesem schon etwas älteren Clip bekommt ihr einen Eindruck davon, was sich Samsung selbst von der Zukunft mit Graphen erwartet, danach zeige ich euch noch ein weiteres, ähnliches Video:

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Samsung
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten