Mit Grokr erscheint eine App für das Apple iPhone, die nicht nur auf den ersten Blick sehr stark an Google Now erinnert. Hat der Google-Dienst unter Android Jelly Bean Siri mittlerweile im Funktionsumfang in die Schranken weisen können, schickt sich das Startup an, die Funktionalität nun auch auf das Smartphone aus Cupertino zu transportieren.
Auf den ersten Blick werden die Ähnlichkeiten zum Gegenstück von Google Now offensichtlich. Auch hier wird mit dem Kartenprinzip gearbeitet, Grokr nennt seine Karten jedoch „Tiles“. Grokr will mit der Zeit mehr und mehr von euch lernen – logisch, denn jede Erfahrung sorgt dafür, dass die Tiles noch persönlicher auf euch ausgerichtet sind und euch noch besser mit Informationen versorgen. Dabei müsst ihr nicht zwingend die App geöffnet haben, da es sich seine Infos auch aus den Dingen zusammensucht, die ihr auf dem Smartphone tut wie beispielsweise Facebook, Twitter, LinkedIn, iTunes usw.
Dafür bekommt ihr dann Sport-Statistiken, die obligatorischen Wetter-Prognosen, Informationen über Verkehr, euren Standort, Restaurants in der Nähe, Events, Kino-Zeiten, Infos zu euren Social Networks und vieles mehr. Dadurch, dass Grokr seine Informationen aus mehr Quellen bezieht als Google Now, dürft ihr auch erwarten, dass Grokr schneller lernt und umfassender antworten kann.
Die Funktionalität, dass die App am besten schon vorher weiß, was ihr gleich machen wollt, hat natürlich ihren Preis: Ihr gebt hier einem bislang unbekannten Startup ziemlich viel Informationen an die Hand und müsst vertrauen, dass die exakt so anonym behandelt werden, wie es das Unternehmen unter Führung vom früheren McAfee-CEO Srivats Sampath verspricht. Eine kostenlose App, in der zudem in dieser ersten Version keine Werbung zu sehen ist – da müssen vielleicht nicht direkt alle Alarmglocken klingeln, im Hinterkopf sollte man es allerdings behalten.
Wer Interesse an Grokr hat und sich die Anwendung aufs iPhone ziehen möchte: ab heute sollte die App im App Store verfügbar sein.