Google Glass ist immer noch nicht verfügbar, wir bekommen aber immer mehr eine Ahnung davon, was diese Brille für Potential hat. Auch GTA-Fans dürften davon profitiern, wie ein Hack eines Developers nun beweist.
Mike DiGiovanni ist alles anderes als ein unbeschriebenes Blatt, was das Entwickeln von Google Glass-Anwendungen angeht. Er war beispielsweise derjenige, der als Erstes ermöglicht hat, dass man mit der Brille nur durch ein Zwinkern ein Foto machen kann.
Er sagt selbst, es ist vermutlich nicht der sinnigste Zeitvertreib für einen Entwickler, sich mit GTA auseinanderzusetzen und dafür eine App zu entwickeln, aber die Geschichte, die er da angestoßen hat, zeigt wieder einmal, wie viel Mehrwert Google Glass zu bieten haben kann.
Lesenswert: Glasspalast #1 – Endlich ist sie am Start und nun?
Er hat sich GTA 3 vorgenommen und setzt die Google Glass dabei quasi als Second Screen ein. Während ihr ganz normal auf dem Fernseher oder Monitor Grand Theft Auto zockt, seht ihr auf der Brille stets die Karte in Echtzeit!
Wie er sagt, klappt das zwar noch nicht mit GTA V, welches gerade erschienen ist, aber auch so halte ich das schon für eine ganz große Geschichte. Das hört ja auch nicht bei diesem Spiel auf, sondern lässt erahnen, dass viele Spiele folgen werden, die die Google Glass als Unterstützung nutzen. Das muss ja nicht zwingend Kartenmaterial sein, sondern bietet eine unerschöpfliche Zahl an Möglichkeiten. Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass DiGiovanni nicht der einzige Developer ist, der sich über diese Verwendung der Brille Gedanken macht und spätestens jetzt dürfte man auch in der Spiele-Industrie darüber nachdenken, wie man Google Glass künftig einbinden kann als zusätzliches Feature.