Funktionieren Sensoren im neuen Apple iPhone 5S nicht ordnungsgemäß? Ganz leise werden die Rufe nach einem “Gyrogate” laut, einem Problem mit dem Gyroskop-Sensor. Gizmodo fand raus, dass auch andere Sensoren Abweichungen vorzuweisen haben.
Scuffgate, Mapgate, Antennagate – Apple schafft es immer wieder, dass man trotz eines tollen Smartphones wieder mit einem Problem ins Gespräch gebracht wird. Das mag mal schlimmer sein und mal weniger dramatisch, aber es sieht so aus, als wäre mit dem Gyrogate wieder ein Mangel an einem neuen iPhone aufgetaucht, den es zuvor noch nicht gab.
Der Gyroskop-Sensor dient der Lagebestimmung und kommt in dieser Funktion in vielen Apps zum Einsatz. Beim iPhone 5S (und nur dem – das iPhone 5C scheint nicht betroffen) scheint dieser Sensor nicht exakt zu arbeiten, was zu Problemen bei mehreren Anwendungen führt. Ich würde beispielsweise kein Bücherregal anbringen an eurer Stelle, bei dem ihr das iPhone 5S als Wasserwaage benutzt habt.
Kompass, Wasserwaage, Spiele, mitunter auch Fitness-Apps – auch, wenn es nur ein paar Grad Abweichung sind, so hat dieser Fehler Auswirkungen auf so manche Anwendung. Softwareseitig dürfte man dieses Problem nicht beseitigt bekommen, bis dato fehlen uns noch Informationen darüber, ob nur einzelne Geräte oder schlimmstenfalls alle iPhone 5S betroffen sind.
Gizmodo hat gleich mehrere Sensoren moniert, die nicht einwandfrei funktionieren, was der Chefetage in Cupertino mit Sicherheit nicht gefallen dürfte. Frage an euch: Habt ihr schon Unregelmäßigkeiten ausmachen können? Wir werden mal im Auge behalten, ob es hier nur die üblichen Einzelfälle sind, die unverhältnismäßig aufgebauscht in den Medien auftauchen, oder ob es hier tatsächlich fundamentale Probleme mit den Sensoren gibt. Teilt uns in den Comments oder in unserem Mobilegeeks-Forum mit, ob ihr die Fehler nachvollziehen konntet auf euren Geräten.