Gestern hat Roland hier den Handy-Markt beleuchtet und sich dabei auf die jüngsten Zahlen von Gartner bezogen. Die Verkaufszahlen zeigen sehr schön auf, wie sich Google bzw Android mehr und mehr den Markt einverleibt und die versammelte Konkurrenz zu Nebendarstellern degradiert. Der Business Insider hat sich diesen Markt auch einmal gründlich vorgeknöpft für seinen Report, setzt neben Absatzzahlen aber auch verstärkt auf die Sicht der Entwickler.
Nur, wenn die Unterstützung der Developer gewährleistet ist, können auch die Verkaufszahlen anziehen – die Leute fragen nun mal nach Smartphones, mit denen sie möglichst viele Apps nutzen können!
Werfen wir nun einen Blick auf die Zahlen des Business Insiders, sehen wir dass Entwickler nach wie vor das meiste Interesse daran haben, für iOS-Geräte zu programmieren. Während die Zahlen für das iPad dabei leicht anziehen, sinkt das Interesse an iPhone-Apps minimal. Android leidet immer noch unter der starken Fragmentierung, hat aber sehr deutlich Boden gut gemacht, zumindest was den Tablet-Bereich angeht. Das gilt allerdings auch nur eingeschränkt: die Absätze des Kindle Fire – letztes Jahr noch der Android-Überflieger – gehen deutlich zurück.
Auch in dieser Übersicht sieht man, dass RIM kolossal einbricht und sich die Begeisterung der Developer ebenso wie die der Käufer gerade im freien Fall befindet. Die Hoffnung, dass sich das mit BlackBerry 10 wieder ändert, ist vermutlich nur der berühmte letzte Strohhalm, an den man sich klammert. Anders sieht das bei Microsoft aus. Auch hier zeigt die Kurve zwar klar nach unten, das neue OS für den mobilen Bereich steht aber direkt vor der Tür und das tolle Konzept, wie Windows 8 und Windows Phone 8 ineinander greifen, wird den Developern künftig wesentlich mehr Freude bereiten, dessen bin ich mir sicher.
Quelle: Business Insider