Mit Hashtags verbinde ich mittlerweile diverse „Gates“ zu kollektiven Internetempörungen, Lobpreisungen der Smartphonefotografie und -Kameras mit #nofilter Hashtags und eine riesige Sammlung politischer Aussagen und Witze, natürlich auch das #Neuland. Aber diese Nummer hier kommt mir immer noch wie ein Hoax vor.
Die Geburt des Hashtags: Anno 2007
how do you feel about using # (pound) for groups. As in #barcamp [msg]?
— Chris Messina™ (@chrismessina) August 23, 2007
Hashtag-Erfinder Chris Messina ist als ehemaliger Google Designer und Hashtag-Erfinder nicht traurig, dass er die Idee niemals patentierte. Er hatte damals kein Interesse an monetären Einnahmen durch das Konzept, zumindest nicht auf dem direkten Wege. Twitter war amüsanterweise zu Anfang gegen Hashtags: Sie seien zu nerdy und würden niemals erfolgreich werden. Das folgende Projekt findet Chris übrigens klasse.
Offenbar eine ernstgemeinte Kampagne: HashKey
Für die Amis ist die Raute bzw. das „pound“-Symbol auf der Alt-Taste und Ziffer 3 unter Mac OS zu erreichen, bei uns bekanntlich mit dem kleinen Finger der rechten Hand mal eben getippt. Wirklich viel Aufwand benötigt man hierfür also nicht. Jetzt bringt Ben Gomori aus London tatsächlich eine Tastatur für den Zweck des einfacheren und schnelleren Hashtaggens und betont damit die Wichtigkeit des Hashtags – ernsthaft.
Der HashKey soll in verschiedenen Variationen auf den Markt kommen und mit genügend finanzieller Unterstützung durch die Kickstarter-Kampagne eventuell auch drahtlos mit Bluetooth zu verbinden sein. Pragmatische Gründe für die Existenz dieses Gadgets gibt es eigentlich nicht – eher neo-nostalgische oder satirische?
Ein Prototyp mit gebürsteter Alu-Oberfläche ist bereits am Start, bislang gibt es als Rewards auf Kickstarter aber nur die Plastikvariante. Auch hier soll sich bei entsprechend gut verlaufender Kampagne vielleicht noch etwas für dieses postmoderne Gadget ändern.
Für 17 Pfund oder umgerechnet etwa 21 Euro plus 7 Pfund für den EU-Versand könnt ihr mitmachen und „den Beitrag des mächtigen Hashtags für digitale Kommunikation“ feiern. Was meint ihr? Ist das Projekt so wertvoll wie der gekickstarterte Kartoffelsalat, oder ein wichtiges Gadget für das nächste Netbook oder Ultrabook?