• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Latitude wird zum 9. August beendet

von Carsten Dobschat

Next Story
HTC Butterfly S Hands On und Vergleich mit Wettbew ...

von Sascha Pallenberg

Hat Florida ‘aus Versehen’ Smartphones und Tablets verboten?

von Carsten Drees am 10. Juli 2013
  • Email
  • @casi242

Ein Gesetz in Florida, welches sich gegen Glücksspiel in Internet-Cafés richtet, könnte versehentlich gleich Smartphones, Tablets und Notebooks mit verboten haben. Das zumindest behauptet nun eine Anwaltskanzlei.

Was zunächst einmal klingt wie eine typische Geschichte im medialen Sommerloch, hat durchaus einen ernsten Hintergrund: In Florida hat man nämlich riesige Probleme mit Spielhallen, die sich als Internetcafés oder sogar als wohltätige Einrichtungen tarnen.

Seit nun ein neues Gesetzt aufgelegt wurde, welches exakt dagegen vorgehen will, wurden über 1000 dieser Spielhallen schließen können. Die Spielhallenbetreiber sind logischerweise nicht sehr glücklich damit und einige von ihnen gehen auch mit Anwälten gegen das Gesetz vor. Eine dieser Kanzleien ist nun der Meinung, dass das Gesetz viel zu weit gefasst ist und somit sogar jedes Smartphone, Tablet oder auch jeden anderen Computer verbieten würde. Im originalen Gesetzes-Text heißt es:

any machine or device or system or network of devices that is adapted for use in such a way that, upon activation, which may be achieved by, but is not limited to, the insertion of any piece of money, coin, account number, code, or other object or information

Das ist die Definition für Glücksspielgeräte und laut dieser Beschreibung würde es in der Tat jeden Computer und jedes Smartphone mit einschließen.

Der Miami Herald hat vor einigen Monaten in einem Kommentar zusammengefasst, wie es zur Entstehung des Gesetzes gekommen ist. Im Vorfeld hätten Unternehmer durch Parteispenden dafür gesorgt, dass die Politik nicht tätig wird. Aber nachdem die Auswüchse dieser unzähligen Spielhallen immer größere, bundesweite Kreise gezogen hat, musste man eben doch ein Gesetz auf den Weg bringen. Das wurde wohl ein wenig zu eilig zusammengeschustert und so muss man sich nun mit dem obigen Vorwurf auseinandersetzen, der zumindest theoretisch Smartphones und Co in Florida verbietet.

Natürlich möchte die Kanzlei “Kluger, Kaplan, Silverman, Katzen & Levine” nicht dafür sorgen, dass jegliche dieser Devices in Florida als Glücksspielgerät verboten werden, sondern erwirken, dass das Gesetz zu schwammig formuliert ist, als das ihr Mandant wirklich sein Internet-Café schließen müsste. Wir werden weiter beobachten, wie sich die Geschichte entwickelt, aber geht mal davon aus, dass ihr euch künftig auch weiterhin keine Gedanken machen müsst, ob ihr mit Smartphone oder Tablet nach Florida einreisen dürft ;)

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten