Das Samsung Galaxy S4 kostet in der Herstellung etwa 244 Dollar, vermeldet IHS iSuppli. Damit wäre das Smartphone nicht nur mehr als 30 Dollar in der Herstellung teurer als der Vorgänger, sondern auch deutlich teurer als ein Apple iPhone 5.
Der Preis gilt für die minimal teurere 3G-Version und beinhaltet auch die Kosten für das Zusammenbauen in Höhe von 8.50 Dollar. Das Apple iPhone 5 kostet lediglich 207 Dollar in der Herstellung, obwohl wir es hier mit viel wertigeren Materialien zu tun haben als beim “Plastikbomber” Galaxy S4.
Auf den ersten Blick scheint sich das Design und die Hardware gar nicht mal so sehr verändert zu haben, wo kommen also die deutlichen Mehrkosten her? IHS iSuppli gibt an, dass das zum einen dem wesentlich besseren (und größeren) Display geschuldet ist. Darüber hinaus fordern auch der stärkere Prozessor und die neu verbauten Sensoren ihren Tribut. Das führt nun in der Summe dazu, dass die Herstellungskosten für das Galaxy S4 etwa 15 Prozent mehr betragen als für den Vorgänger Galaxy S3. Dafür muss man fairerweise aber auch anerkennen, dass es Samsung gelungen ist, uns diese bessere Technik inklusive deutlich größerem Display in einem nahezu identisch großen Gehäuse anzubieten. Abschließend seht ihr hier in der Übersicht die einzelnen Posten. Bedenkt dabei, dass es sich hier nur um ein virtuelles Teardown handelt – es kann also leicht abweichen, wenn man dann tatsächlich ein Galaxy S4 auseinander nimmt und die einzelnen Komponenten betrachtet.
