Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die ersten Handys mit Kamera-Funktion in den Handel kamen. Die Auflösung bzw die Resultate waren natürlich eine ziemliche Katastrophe, dennoch staunte man nicht schlecht darüber, dass diese modernen Dinger jetzt auch Fotos machen konnten. Muss ich euch jetzt natürlich nicht erzählen, dass sich in dieser Hinsicht in wenigen Jahren Vieles getan hat und die Fotos mit modernen Smartphones immer besser werden. Die Test-Website DxOMark verkündet jetzt, dass die Spitze der Handy-Kameras jetzt bereits qualitativ sogar die Kompaktklasse bei den Kameras von vor fünf Jahren abhängen kann.
In der Breite können Smartphone-Kameras natürlich die Konkurrenz nicht schlagen, schon gar nicht die aktuelleren Kamera-Modelle. Aber es zeigt dennoch recht schön, wo die Reise hingeht und dass die Cam-Funktion bei einem Smartphone schon lange viel mehr ist als nur ein Gimmick.
Die Referenz für Smartphones im Test von DxOMark stellt das 41 MP-Wunder von Nokia, das Lumia 808 PureView dar und die Finnen haben ja mit den starken neuen Windows Phone 8-Geräten schon die nächsten Devices in der Pipeline, die wieder verstärkt auf die Cam-Funktionen setzen werden. Beim Blick auf Video-Funktionen hängt ein Galaxy S3 sogar die Canon Powershot S100 ab, die erst ein Jahr auf dem Buckel hat:
Was meint ihr: deutet das daraufhin, dass der Markt für kompakte, preisgünstige Kameras zusammenfallen wird, oder wird die Technik bei den Spezialisten den Smartphones auch weiterhin immer eine Nase voraus sein?