Es gab immer wieder Gerüchte Google würde an Tablets mit Chrome OS arbeiten – Google hat das bislang immer bestritten, im letzten Update für den Chrome OS Developer Build tauchte jetzt aber eine Funktion auf, die den Gerüchten neue Nahrung gibt.
Zwar wurde die Version wegen eines anderen Fehlers wieder zurückgezogen, aber die Release Notes sind ja noch vorhanden und dort stehen folgende Release Highlights:
- New Immersive browsing mode – browse the web with only 4px of Chrome.
- Monitor Rotation and Scaling – you can scale your UI smaller on Arrow and rotate the screen on all ChromebooksTouch link highlighting – we now provide feedback on which link you click or button you press.
- Several improvements to the Files app, such as added support for files that are Shared with me, Offline, and Recent.
- Notification pop-up message appears when screenshots are taken.
Auf ein Tablet oder Chromebook-Convertibles deutet hier der zweite Punkt hin: Monitor Rotation. Es fällt schwer eine sinnvolle Anwendungsmöglichkeit für diese Möglichkeit bei einem Standard-Chromebook zu finden. Ich kenne zumindest niemanden, der schon einmal das Bedürfnis hatte, sein Notebook hochkant zu nutzen – nicht einmal mit externer Tastatur. Durchaus ein typisches Tablet-Feature. Denkbar wären neben Chrome OS Tablets auch Covertible-Chromebooks mit Touchscreen – warum sollte Google diesen Formfaktor nur den Anbietern von Windows 8 Books überlassen? Zumindest möglich werden solche Geräte mit diesem System.
Dazu passt natürlich auch, dass es im Chromium Source auch eine Bildschirm-Tastatur gibt – diese braucht man auf einem Chromebook mit Hardware-Tastatur nun wirklich eher so überhaupt nicht, es sei denn eben, man könnte die Tastatur umklappen, abnehmen oder der Hersteller lässt sie gleich weg, dann haben wir ein Chrome OS Tablet.
Alles nur Gerüchte, aber nicht einfach aus der Luft gegriffen und wir können wohl davon ausgehen, dass wir in einem Monat bei der Google I/O mehr erfahren werden.