Die chinesische Marke Honor ist gerade mit Honor 6 in Deutschland gestartet, da kündigt sich bereits ein weiteres Gerät des Unternehmens an. Offenbar handelt es sich um eine Art vergrößerte Variante des Honor 6, bei der allerdings gleich zwei 8-Megapixel-Kameras auf der Rückseite angebracht sind. Insgesamt sind hier also gleich drei Kameras an Bord.
Bei der chinesischen Kommunikationsaufsicht TENAA machte kürzlich mit dem Honor PE-UL00 wohl so etwas wie der große Bruder des Honor 6 Station. Es handelt sich um ein Smartphone mit High-End-Ausstattung, die der des Honor 6 abgesehen von der Bildschirmgröße und den Kameras sehr ähnlich ist. Gerade die Kameras machten mich jedoch stutzig – bei genauerer Betrachtung sind auf der Rückseite des Geräts gleich zwei Kameralinsen zu sehen, was auch die Daten des Honor PE-UL00 bei der TENAA bestätigen. Dort ist von insgesamt drei Kameras die Rede, also einer Frontcam und zwei rückwärtigen Optiken. Diese werden wohl mit acht Megapixeln auflösen, denn genau diese Zahl nennt auch die Behörde – für alle Kameras wohlgemerkt. Vermutlich sollen die beiden nach hinten ausgerichteten Kameras dreidimensonale Bilder aufnehmen, wobei sie auch kombiniert werden könnten, um ein Aufhellen von dunklen Aufnahmen zu erzielen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn die dritte Kamera auf der Front für Selfies ebenfalls einen 8-Megapixel-Sensor hätte.
Äußerlich erinnert das Honor PE-UL00 abgesehen davon stark an das Honor 6, hat es doch den gleichen umlaufenden silbernen Rahmen in U-Form und vermutlich auch wieder eine vollflächige Glasabdeckung auf der Rückseite. Auch die Position des Displays, die Ränder und die weitere Design-Sprache sind ähnlich. Das Display ist hier allerdings mit 5,5 Zoll etwas größer, behält aber die Auflösung von 1920×1080 Pixeln bei. Unter der Haube geht Verwandtschaft weiter, denn es ist von einem achtkernigen Prozessor mit maximal 1,8 Gigahertz die Rede, bei dem es sich um einen Huawei-eigenen Chip aus der HiSilicon Kirin-Serie handeln dürfte, der nach dem ARM big.LITTLE-Konzept arbeitet. Hinzu kommen drei Gigabyte RAM und 16 GB Flash-Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung mittels MicroSD-Karte. Laut anderen Dokumenten aus chinesischen Foren dürfte das Gerät einen 3500mAh großen Akku haben. Mit 7,5 Millimeter bleibt die Dicke gegenüber dem Honor 6 unverändert, das Gewicht steigt aber der Größe wegen etwas und liegt nun bei 165 Gramm.
Das Huawei PE-UL00 soll den Angaben zufolge in schwarz und weiß auf den Markt kommen und wie in China Dual-SIM-Support bieten. Das nun bei der TENAA gelistete Modell ist allerdings eine Version mit TD-LTE, also nicht mit allen deutschen LTE-Bändern kompatibel. Da das Honor 6 gerade in Deutschland gestartet ist, dürfte es nach der Präsentation des neuen Modells, dessen konkreten Marketing-Namen wir noch nicht kennen, wohl noch etwas dauern, bis das Gerät mit entsprechender LTE-Unterstützung auch hierzulande auf den Markt kommt. Vorerst frage ich mich allerdings, was die Chinesen mit den beiden Kameras auf der Rückseite so alles anstellen wollen. Als Betriebssystem läuft hier übrigens natürlich Android 4.4.2 “KitKat” – mt Android 5.0 “Lollipop” wird es also noch nichts.