Hewlett-Packard sucht nach neuen Nischen im Markt, die man mit innovativen Produkten bedienen will. Ein Beispiel dafür ist das neue HP SlateBook 14, bei dem es sich nur auf den ersten Blick um ein ganz normales Touchscreen-Notebook handelt. Schaut man genauer hin, wird deutlich, dass wir es hier mit dem ersten Android-basierten Notebook auf ARM-Basis eines namhaften Herstellers zu tun haben. Im SlateBook 14 steckt nämlich ein Nvidia Tegra 4 Quadcore-SoC und es läuft wohl Android 4.2 „Jelly Bean“ als Betriebssystem.
Das HP SlateBook 14 wurde noch nicht offiziell angekündigt, ist aber wie das HP Slate 7 Beats Special Edition bereits auf einem Videoportal des Herstellers zu sehen. In einem Feature-Video stellt HP die wichtigsten Eckdaten des ungewöhnlichen 14-Zöllers vor. Demnach ist das HP SlateBook 14 mit einem 14 Zoll großen IPS-Display mit Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln ausgerüstet und basiert auf einem Nvidia Quadcore, bei dem es sich wahrscheinlich um den auch in einigen anderen HP-Geräten verbauten Tegra 4 handelt. Zum Arbeitsspeicher und der Speicherkapazität macht der Clip keine Angaben, wir gehen jedoch mal von mindestens 2 GB RAM und 16 GB Flash-Speicher aus. Sicher ist hingegen, dass HP Beats Audio-Unterstützung integriert und auf ein sehr buntes Gehäusedesign setzt.
Außerdem gibt es drei USB-Ports, einen MicroSD-Kartenleser, HDMI-Out und scheinbar sogar einen SIM-Kartenslot, was wiederum auf ein zumindest optionales Mobilfunkmodul hindeutet. Das Keyboard wurde hier so angepasst, dass eine Reihe von speziellen Android-Tasten vorhanden sind, wie etwa Home-, Multitasking- und ein Zurück-Button. HP will mit dem SlateBook 14 offenbar auch Chromebook-User ansprechen, denn man verspricht unter anderem die „Produktivität eines 14-Zoll-Notebooks mit der Power von Android“. Preise und Termine sind noch nicht bekannt, wobei ich mich generell frage, ob ein solches Gerät erfolgreich vermarktet werden kann. Was meint ihr?