HP beglückt uns zur IFA 2014 nicht nur mit zwei neuen kleinen Tablets, sondern auch mit zwei großen Modellen – sehr großen sogar. Wir sind bei einem irischen Händler über die neuen Geräte gestolpert, die auf die Namen HP Envy X2 13 und HP Envy X2 15 hören und wie beim Surface Pro von Microsoft ein ansteckbares Tastatur-Dock mitbringen und eine High-End-Ausstattung bieten. Außerdem kommt hier erstmals Intels „Broadwell“-Architektur zum Einsatz!
Technisch sind die beiden großen HP-Tablets relativ identisch. Sie bieten jeweils 13,3 und 15,6 Zoll Diagonale und eine Full-HD-Auflösung. Außerdem scheint es einen Digitizer und dementsprechend auch einen Stylus zu geben. Die Geräte haben außerdem jeweils 4 GB RAM und eine 128 GB fassende SSD oder eine 500-GB-SSHD mit Flash-Cache an Bord. Hinzu kommen auch noch Gigabit-WLAN, Bluetooth 4.0 sowie WiFi-Direct. Die Besonderheit ist hier, dass ein Intel Core M-SoC verbaut ist, bei dem es sich laut einem französischen Händler wohl um den Intel Core M 5Y10 handelt, also einen 0,9 GHz schnellen Dualcore-Chip, der bei Bedarf auf bis zu 1,6 GHz hochschaltet – es handelt sich um den ersten „Broadwell“-SoC mit 14 Nanometern Strukturbreite!
Schaut man sich die Bilder genauer an, wird schnell deutlich, dass HP hier ein Konzept verfolgt, das man auch schon von Microsofts Surface kennt, schließlich wird das dünne Tastatur-Cover mit einem Magnetstreifen am Tablet selbst befestigt. Beim 15-Zöller gibt es bei den HP Envy X2-Modellen sogar ein Trackpad neben der Tastatur, so dass ich etwas daran zweifle, dass beim 13-er überhaupt ein Mausersatz gegeben ist. Die Schlaufe an der Tastatur verrät, dass hier ein Stylus vorgesehen ist. Außerdem gibt es zwei große Lautsprecherbalken auf der Front der beiden Tablets, die wohl für einen sehr ordentlichen Sound sorgen werden. Preislich geht es laut dem französischen Händler bei 699 Euro los, wobei in Irland jeweils 899 Euro genannt werden – es scheint also auch abgespeckte Versionen zu geben.