Gute Nachrichten für all jene, die auf einem HP TouchPad ein vom CyanogenMod-Team entwickeltes Android einsetzen: Hewlett-Packard hat den Entwicklern netterweise seine intern entwickelten Kernel-Quellen zur Verfügung gestellt. Somit können die unabhängigen Entwickler von der Arbeit der HP-Ingenieure profitieren, was letztlich die Qualität der Android-Variante für das inzwischen aufgegebene TouchPad steigern sollte. Nach Angaben der Entwickler haben sie eine Testversion und eine Reihe weiterer Komponenten erhalten.

Offenbar handelt es sich bei HPs hauseigenem Android-Kernel für das TouchPad um eine von webOS vollkommen unabhängige Entwicklung. Angeblich arbeitete wohl ein eigenständiges Team an einer Portierung von Android für das TouchPad. Möglicherweise deutet dies darauf hin, dass HP das TouchPad zunächst als Android-Tablet plante, bevor man im Zuge der Übernahme des Smartphoneherstellers Palm auf dessen webOS umschwenkte. Leider fehlt bei der von HP bereitgestellten Android-Variante für das TouchPad an einer offiziellen WiFi-Unterstützung. Letztlich dürfte der Code von HP aber den CyanogenMod-Entwickler ihre Arbeit deutlich erleichtern.
Respekt, HP!
Quelle: RootzWiki