HP ist wieder da. Der US-Computerkonzern will mit zwei Phablets bzw. Tablets mit Telefoniefunktionen erneut im Smartphone-Markt Fuß fassen und macht damit erste vorsichtige Schritte in diesem Bereich, nachdem man sich mit der Aufgabe von WebOS einst so aufsehenerregend wie verlustbringend aus der Welt der Mobiltelefone verabschiedet hat.
Zunächst bringt HP mit dem HP Slate6 VoiceTab und dem HP Slate7 VoiceTab jeweils zwei Android-Tablets mit eingebauten 3G-Modems auf den Markt, die Kunden ansprechen sollen, die „Tablet und Smartphone in einem einzigen Gerät zusammenführen wollen“. Die Beiden Geräte basieren jeweils auf Android 4.2 „Jelly Bean“ und haben jeweils eine Auflösung von 1280×720 (Slate6) und 1280×800 Pixeln (Slate7). Zur Hardware-Plattform macht HP selbst bisher keine Angaben, wir gehen jedoch davon aus, dass es sich um 1,0 Gigahertz schnelle Quadcore-SoCs von Marvell handelt.
Die beiden Geräte werden von HP als „Voice-Tablets“ bezeichnet, man spricht also ausdrücklich nicht von Smartphones. Sie sind mit 3G-Modems und Dual-SIM-Unterstützung ausgerüstet und besitzen jeweils zwei auf der Front angeordnete Lautsprecher, die einen sehr guten Ton liefern sollen. Die Displays sind jeweils IPS-Panel, die sehr breite Blickwinkel zulassen. Außerdem verbaut HP nach eigenen Angaben „HD-Kameras“ auf Front- und Rückseite, nennt aber noch keine Details zur konkreten Auflösung. Die beiden Tablets stecken jeweils in einem „kratzfesten“ Rückencover mit einem Pixel-Muster, das HP als „Premium“-Look bezeichnet. Die Einführung der beiden Geräte erfolgt im Februar zunächst in Indien, wo die Geräte wohl umgerechnet zwischen 200 und 250 Dollar kosten werden.
Wenn man sich die Render-Fotos der neuen HP-Tablets so ansieht, fühlt man sich doch schon etwas stark an das HTC One erinnert, oder?