• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Computex 2014: ASUS Transformer Book T300 Chi mit ...

von Carsten Drees

Next Story
Sony Xperia T3: 7 mm dünnes 5.3-inch Smartphone vo ...

von Carsten Drees

HP SlateBook 14 Android-Notebook kommt nicht nach Deutschland – wegen Markenrechtsverletzung

von Roland Quandt am 3. Juni 2014
  • Email
  • @rquandt

Wer dachte, er könnte in Deutschland bald ein Android-basiertes Notebook eines namhaften Herstellers erwerben, der liegt falsch. Hewlett-Packard hat uns gegenüber bestätigt, dass es derzeit keinerlei Pläne für eine Einführung des HP SlateBook 14 auf dem deutschen Markt gibt. Das Tegra-basierte Notebook mit 14-Zoll-Display war erst kürzlich offiziell präsentiert worden. Hintergrund ist ein Markenrechtsstreit um die Bezeichnung SlateBook.

Wie wir auf Anfrage von HP Deutschland erfuhren, will man aus dem neuen Lineup von mobilen Geräten nur die Tablets und das HP Envy x360 sowie das HP Pavilion x360 sowie das Chromebook 11 erhältlich sein werden. Das SlateBook 14 wird ausdrücklich nicht hierzulande auf den Markt kommen. Das Gerät werde in Deutschland nicht eingeführt: von der deutschen Pressestelle hieß es dazu: „es behindert uns die Namensgebung“. Tatsächlich scheint HP vor einer erheblichen Hürde zu stehen, denn ein deutscher Markeninhaber hat vor dem Patent- und Markenamt in Deutschland seine Rechte auf den Markennamen SlateBook bisher erfolgreich verteidigen können – und das scheinbar mit gutem Grund.

Eine kurze Recherche beim DPMA ergibt, dass die Firma Brunnbauer & Goschin aus Frankfurt am Main seit Mitte 2009 die Marke Slatebook im Computer-Bereich besitzt. Das Unternehmen arbeitet seit geraumer Zeit wohl an einem kompakten Dual-Screen „Tablet“ mit Stylus, das an Produkte wie Microsofts „Courier“ erinnert und auf Bildern von Prototypen noch mit Windows XP arbeitet. Im Oktober 2013 beantragte HP bereits einen Widerspruch und versuchte, die Marke des kleinen Frankfurter Unternehmens löschen zu lassen. Mittlerweile ging es bereits mehrfach hin und her, denn unter anderem hatte HP zwischenzeitlich auch schon die Marke „HP SlateBook“ angemeldet, doch darauf reagierte wiederum Brunnbauer & Goschin mit einem Widerspruchsantrag.

SlateBook_D4C_14

Aktuell jedenfalls kann HP den Namen Slatebook für sein neues HP Slatebook 14 offenbar in Deutschland gar nicht verwenden, weil in der Sache noch keine Klarheit herrscht und man somit wohl eine Markenrechtsverletzung begehen würde. Dies ist dann wohl auch der Grund, weshalb die Einführung des HP Slatebook 14 in Deutschland vorerst auf Eis liegt. Auch in den USA hat sich Brunnbauer & Goschin übrigens laut Dokumenten des US-Patentamts gegen die Registrierung von HPs Marke Slatebook zur Wehr gesetzt. Fraglich ist, ob es tatsächlich dem scheinbar sehr kleinen deutschen Unternehmen gelingen kann, sich weiterhin erfolgreich gegen den Weltkonzern HP zu behaupten – bisher scheint dies jedenfalls zu gelingen.

PS: Auch HPs zweites SlateBook, das HP SlateBook 10 x2 ist hierzulande nicht erhältlich. Der Grund dafür dürfte ähnlich aussehen ;) In Österreich wird das ebenfalls auf dem Tegra 4 basierende 10-Zoll-Tablet mit Keyboard-Dock allerdings verkauft – dort hat man die Markenrechtsprobleme wohl nicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Ultrabooks
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.1
Das Porsche Design Book One ist wirklich ein tolles 2 in 1 Convertible und hat etwas sehr edles an s ...
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans
19. Juli 2017
Porsche Design Book One Test – 2in1 Convertible für Porsche-Fans

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing