Das Tablet-Thema ist für HP noch nicht so richtig beendet. Statt also den Kopf in den Sand zu stecken nach dem TouchPad-Debakel, entwickelt man also fleißig weiter. Jetzt können wir uns aber überlegen, ob das Unternehmen dabei gleich den nächsten Fehler begeht. Man verzichtet nämlich nach eigener Aussage zunächst darauf, Windows RT-Tablet zu entwickeln, die auf ARM-basierte Chips setzen.
Wie aus einer internen E-Mail hervorgeht, wird man sich stattdessen auf die x86-basierte Plattform konzentrieren:
“The robust and established ecosystem of x86 applications provides the best customer experience at this time and in the immediate future.”
Wie gesagt bin ich hier nicht sicher, ob das ein cleverer Schritt von HP ist. Es handelt sich hier jedoch nicht um das letzte Wort – schließlich plane man mehrere Tablets für sowohl Consumer- als auch Enterprise-Bereich. Windows RT Tablets haben den Vorteil, dass man energieeffizienter arbeitet, was sich in längerer Akkulaufzeit äußert. Ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte und von dem ich glaube, dass HP auch dieses Feld beackern sollte.
Quelle: CNET via Netbooknews.com